Quecksilber nach Pigalle - 1891


Größe (cm): 55x75
Preis:
Verkaufspreis€230,95 EUR
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Beschreibung

Das Gemälde "Mercury After Pigalle" von Paul Cézanne, das 1891 hergestellt wurde, bietet eine reiche Interpretation des klassischen Mythos durch das einzigartige Prisma des Postimpressionismus. In dieser Arbeit nimmt Cézanne die Skulptur von Jean-Baptiste Pigalle, die Quecksilber, den Boten der Götter in der römischen Mythologie, darstellt. Was Cézanne jedoch dazu beiträgt, geht über eine einfache Reproduktion hinaus: Seine Vision verwandelt sich und erläutert den Raum und die Figur mit ihrem charakteristischen Ansatz für Form und Farbe.

Das Gemälde präsentiert ein Quecksilber, das, obwohl es der ursprünglichen Skulptur nicht sehr ähnlich ist, eine dynamische Figur hervorruft. Mit einer Haltung, die energisch und monumental erscheint, ist die Darstellung Gottes von einer Umgebung umgeben, die sich als Amalgam aus organischen Farben und Formen manifestiert. Dieser Aspekt ist in Cézannes Arbeit von grundlegender Bedeutung, der in seinen Reifejahren versucht hat, die Wechselwirkung zwischen der Figur und ihrer Umgebung zu untersuchen und ein Volumengefühl zu schaffen, ohne die Vitalität der Farbe zu verlieren, die seine Arbeit charakterisiert.

Cézanne ist bekannt für seine innovative Farbanwendungstechnik, bei der die Pinselstriche zu Blöcken werden, die die Form aufbauen. In "Mercury After Pigalle" wird beobachtet, wie Cézanne eine Palette mit schrecklichen und grünen Farben verwendet, ergänzt durch Hauch von Blau und Gelb. Diese Wahl verleiht der Komposition nicht nur Tiefe, sondern bietet auch ein Gefühl der Wärme und der Nähe zur Figur. Die Verwendung komplementärer Farben verstärkt die Wechselbeziehung der Elemente in der Arbeit und ist ein Schritt in Richtung einer abstrakteren Interpretation des Subjekts.

Die Zusammensetzung konzentriert sich zwar auf die Figur des Quecksilbers, wird jedoch mit einem tiefen Gefühl des Gleichgewichts imprägniert. Cézanne kombiniert bei der Organisation der Elemente auf der Leinwand die Vertikalität der Figur mit irdischeren Elementen im Hintergrund, was auf einen Dialog zwischen Menschen und Göttlichen hindeutet. Dieser Kontrast bringt nicht nur die Dynamik in die Malerei, sondern lädt den Betrachter auch ein, die Beziehung zwischen der natürlichen Welt und der Himmelsebene zu betrachten, ein wiederkehrendes Thema im Werk des Künstlers.

Während Pigalles Skulptur ein Ausgangspunkt war, benutzt Cézanne seine eigene Vision, um sich von der bloßen Kopie zu distanzieren. Cézannes Quecksilber zeigt eine mangelnde Definition in den Eigenschaften, die mit einer idealisierteren Darstellung in Verbindung gebracht werden könnten, was dazu beiträgt, den Ansatz des Künstlers in einer Behandlung zu unterstreichen, die mehr durch die Essenz des Weges als die genauen Details des Porträts diktiert wird.

"Mercury After Pigalle" liegt im Kontext der Entwicklung der modernen Kunst, indem sie die Repräsentationskonventionen herausfordern und gleichzeitig eine Brücke zwischen der klassischen Tradition und den neuen Bewegungen festlegen. Die Arbeit ist ein Zeugnis von Cézannes Wende zur Moderne, wo Farbe und Form nicht nur Werkzeuge sind, um ein Objekt zu erstellen. Sie sind an sich eine Form des Ausdrucks. Durch dieses Gemälde bietet Cézanne uns nicht nur eine persönliche Interpretation einer klassischen Ikone an, sondern lädt uns auch ein, zu überdenken, wie wir das Bild und seine Bedeutung im zeitgenössischen Kontext wahrnehmen.

KUADROS ©, eine berühmte Farbe an Ihrer Wand.

Handgemachte Ölgemälde, mit der Qualität professioneller Künstler und dem unverwechselbaren Siegel von KUADROS ©.

Pictures Reproduction Service mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Nachbildung Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihr Geld zu 100%.

Kürzlich angesehen

Boreas entführen Oreithyia
VerkaufspreisAus €205,95 EUR
Boreas entführen OreithyiaPeter Paul Rubens
Option wählen
Illustration von Aggadah - 1919
VerkaufspreisAus €239,95 EUR
Illustration von Aggadah - 1919El Lissitzky
Option wählen
Madame Cézanne in Azul - 1890
VerkaufspreisAus €240,95 EUR
Madame Cézanne in Azul - 1890Paul Cezanne
Option wählen
Moise Kisling Porträt - 1916
VerkaufspreisAus €239,95 EUR
Moise Kisling Porträt - 1916Amedeo Modigliani
Option wählen
Porträt von viel allein - 1897
VerkaufspreisAus €211,95 EUR
Porträt von viel allein - 1897Alfons Mucha
Option wählen
Moise Kisling Porträt - 1915
VerkaufspreisAus €239,95 EUR
Moise Kisling Porträt - 1915Amedeo Modigliani
Option wählen
Moise Kisling Porträt - 1915
VerkaufspreisAus €232,95 EUR
Moise Kisling Porträt - 1915Amedeo Modigliani
Option wählen
Mangbetu -Frau Porträt
VerkaufspreisAus €232,95 EUR
Mangbetu -Frau PorträtAlexandre Jakovleff
Option wählen
Der Virgen de Los Dolores - 1661
VerkaufspreisAus €230,95 EUR
Der Virgen de Los Dolores - 1661Rembrandt
Option wählen
Florero auf einem runden Tisch - 1920
Option wählen