Und sie gehen immer noch nicht - 1799


Größe (cm): 50x75
Preis:
Verkaufspreis€221,95 EUR

Beschreibung

Die Arbeit "und immer noch" von Francisco Goya, datiert 1799, ist ein emblematisches Beispiel für kritischen Einfallsreichtum und die durchdringende Schärfe des aragonischen Künstlers. Goya, bekannt für seine Fähigkeit, den menschlichen Zustand in seiner gesamten Komplexität festzuhalten, präsentiert in diesem Gemälde einen Szene von tiefer sozialer und psychologischer Bedeutung, ein Spiegelbild der Zeit der Zeit und gleichzeitig einen Kommentar zum Widerstand und der Der Kampf des Einzelnen gegen die bevorstehende Veränderung.

In der Komposition verwendet Goya eine Spannungsdynamik unter den Charakteren, um eine schockierende visuelle Erzählung zu erzielen. Die Arbeit wird mit einer bemerkenswerten Nutzung des Weltraums präsentiert, bei dem der dunkle Hintergrund den beleuchteten Figuren entgegenwirkt, die einen starken Kontrast erzeugen, der die Dringlichkeit der Situation hervorhebt. Das Bildzentrum wird von einer Gruppe menschlicher Figuren besetzt und symbolisiert sowohl das Bestehen der Tradition als auch den Widerstand gegen Veränderungen, die kommen. Um sie herum verstärkt sich die saure und chaotische Atmosphäre und hindeutet einer Menge, die trotz des Schubs an ihren Platz festhält.

Die Charaktere, obwohl sie nicht individuell charakterisiert sind, erinnern ein Gefühl des Kollektivs. Angustious -Gesichter und angespannte Haltungen bestätigen das Unbehagen des Augenblicks, ein Spiegelbild der sozio -politischen Spannung, die Ende des 18. Jahrhunderts in Europa gebraut wurde. Das Kleid der Charaktere in grauen und dunklen Tönen ist in der üblichen Palette von Goya registriert, die früher trostlose Farben trug, um die komplexen Emotionen ihrer Figuren zu unterstreichen.

Die Farbe spielt eine grundlegende Rolle in "und immer noch nicht", da die Interaktion zwischen Licht und Schatten nicht nur die Charaktere definiert, sondern auch eine Stimmung festlegt, die die Arbeit überschreitet. Goya, der von einem klassischen Stil zu einem romantischeren und persönlicheren und persönlicheren wandert, zeigt hier seine Domäne in der tonalen Manipulation, indem er die Erde und keine Farbtöne verwendet, die ein Echo der Hoffnungslosigkeit und des Widerstands übertragen.

Diese Arbeit befindet sich im Zusammenhang mit einer der produktivsten Stadien von Goya, in der sie soziale und politische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln behandelt. Seine Affinität zum Realismus und sein Wunsch, die harte Realität seiner Zeit zu fangen, verband ihn mit anderen zeitgenössischen Künstlern, aber seine besondere Vision hob ihn als Pionier der Romantik hervor. Die Arbeit ist mit vielen seiner Porträts und Szenen der sozialen Kritik in Einklang gebracht, in denen die Spannung zwischen dem Individuum und dem Kollektiv zu einem wiederkehrenden Thema wird und Echo in anderen Werken wie die der Serie von "Los Caprichos" findet.

Durch "und immer noch nicht gehen", reflektiert Goya nicht nur den Widerstand des gegen die unvermeidlichen Veränderung, sondern lädt den Betrachter auch zu einer tiefen Meditation über den menschlichen Zustand und seine mehreren Facetten ein. Das Bild ist letztendlich ein visuelles Zeugnis von Angst, Kampf und unvermeidlicher Transformation, das jede Gesellschaft betrifft und sicherstellt, dass die Arbeit ihre Relevanz und Resonanz im Laufe der Jahrhunderte bewahrt. In der Studie dieses Gemäldes enthüllt Goya sein Genie, um die Komplexität der Existenz anzugehen, und bietet ein Fenster für die menschliche Seele, das weiterhin zukünftige Generationen fasziniert und herausfordern.

KUADROS ©, eine berühmte Farbe an Ihrer Wand.

Handgemachte Ölgemälde, mit der Qualität professioneller Künstler und dem unverwechselbaren Siegel von KUADROS ©.

Pictures Reproduction Service mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Nachbildung Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihr Geld zu 100%.

Kürzlich angesehen