Was bedeutet die individuelle Reproduktion von Gemälden?

Können Sie erraten, welches das Originalbild und welches die Reproduktion ist?

Wenn Sie dachten, das linke Gemälde ist das Original, haben Sie richtig geraten!

Das rechte Gemälde ist eine Ölnachbildung, die von einem Künstler von kuadros gemalt wurde.

Die Unterschiede bei der Reproduktion von Gemälden werden durch die verstrichene Zeit, die verwendete Pigmentart, die Geschicklichkeit des Künstlers und die verwendete Leinwand markiert. Allerdings akzeptieren die Käufer von Gemäldereplikate diese kleinen Unterschiede, und einige bevorzugen sogar die lebhaften Farben der Reproduktionen gegenüber den Originalen!

Nur bei großen Kunstdublikaten ist es sehr schwierig, zwischen dem Original und der Reproduktion zu unterscheiden, da dort spezielle Techniken verwendet werden, um die Gemälde zu altern.

Sehen wir uns einige der Methoden an, die bei der Reproduktion von Gemälden verwendet werden:

Reproduktion von auf Leinwand gedruckten Gemälden

Diese Art von Nische bei der Reproduktion von Gemälden nimmt zu, da traditionelle Leinwände, hauptsächlich Baumwolle, verwendet werden und die Drucke mit Tinten von Großformatdruckern wie dem von Epson. Druckt werden. In dieser Kategorie gibt es Giclée-Leinwanddrucke mit traditionellen Farbstoffen oder mit langlebigen oder „archivieren“ Pigmenten. Auch in dieser Kategorie gibt es aufgewertete Leinwanddrucke. Die Technik ist einfach: Man druckt ein Gemälde auf eine Baumwoll- oder Synthetikleinwand und sobald die Farbe trocken ist, fügt ein Künstler Öl auf die Oberfläche hinzu, um das Gemälde zu verschönern und Textur hinzuzufügen.

Es gibt einen klaren Unterschied zwischen Gemälden, die massenhaft auf Leinwand gedruckt werden (Leinwanddrucke) und den mit Giclée-Druck erstellten Drucken. Sehen Sie sich das folgende Diagramm an:

Im linken Bild wird das Gemälde mit normaler Tinte gedruckt. Im rechten Bild wird das Gemälde mit der Giclée-Technik gedruckt.

Bei Giclée zählt die Auflösung! Jedwedes Bild, das Sie für den Kunstdruck verwenden möchten, sollte mindestens 300 DPI in Bezug auf die physische Größe, die Sie drucken möchten, haben.

DPI steht für Punkte pro Zoll und bezieht sich auf die Anzahl physischer Punkte, die innerhalb eines Quadratzolls gedruckt werden.

Das Aussehen eines hochwertigen Kunstdrucks hängt wesentlich von der Qualität und der Auflösung des digitalen Bildes ab, und wie wir wissen, sind Bilder mit dieser Art von Auflösung sehr selten und schwer zu finden. Eine einfache Google-Suche reicht nicht aus.

Reproduktion von auf Papier oder Folie gedruckten Gemälden (Poster)

Beim Offsetdruck wird ein Bild in vier „Farbkanäle“ unterteilt, die als CMYK bekannt sind. Das bedeutet Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.

Diese Drucke, auch als Offsetdrucke bezeichnet, hängen auch von der Qualität des Quellbildes (der Auflösung), dem verwendeten Drucker, den Tinten und dem Papier ab. Hier besteht immer das Risiko, dass das Quellbild eine geringe Auflösung hat und daher auch das Endprodukt von niedriger Qualität sein wird. Obwohl es Fotografien berühmter Gemälde zur freien Verwendung im Internet gibt, findet man nur sehr wenige in der notwendigen Auflösung, um einen würdigen Druck des Werks zu erstellen. Der einzige Weg, dies zu tun, besteht darin, die Werke mit spezialisierten Scannern zu scannen. Natürlich gibt es bei dieser Technik der Reproduktion von Gemälden keine Textur, und daher ist das Aussehen eines „billigen Gemäldes“ ein Merkmal der Reproduktion. Dies ist nicht der Weg für jemanden, der eine qualitativ hochwertige Gemäldekopie wünscht.

Der Offsetdruck ist eine der ältesten und am häufigsten verwendeten Druckweisen und existiert seit den 1870er Jahren, aber er ist nicht sehr empfehlenswert, um qualitativ hochwertige Reproduktionen von Kunstwerken zu erhalten.

Im Allgemeinen ist das Ergebnis nicht gut und enttäuscht den Käufer. Hier lohnt es sich, mit einem Augenzwinkern zu sagen: „Billig gekauft ist teuer bezahlt!“

Vom Künstler autorisierte Reproduktion von Ölgemälden

Die Reproduktion von Ölgemälden hat ihre Wurzeln in den bildenden Künsten des 16. Jahrhunderts, als es für Kunststudenten üblich war, ihre alten Meister zu kopieren, um das Malen zu lernen. Das Kopieren eines Meisterwerks ermöglichte es ihnen, einen anspruchsvollen Malstil zu üben, während sie ihren eigenen Stil entwickelten. Dies ermöglichte es einfachen Menschen, sich Reproduktionen von Ölgemälden im Wert von Tausenden von Dollar zu sichern. Leonardo lernte zuerst, im Stil seines Meisters zu malen, bevor er seinen eigenen Ansatz verfolgte, und kopierte dann den Malstil seines Meisters.

Durch das Kopieren eines Gemäldes lernt der Schüler die Methode des Künstlers; seine Herangehensweise, das Mischen und Verläufe der Farben.

Doña Viviana Künstlerin bei Kuadros

Ende des 19. Jahrhunderts kopierte Degas akribisch Meisterwerke seines Lieblingskünstlers Ingres. Er fertigte auch eine sorgfältige großformatige Kopie von Poussins „Die Vergewaltigung der Sabinerinnen“ an, die sich heute im Norton Simon Museum in Pasadena befindet. Die Liste berühmter Künstler, die die alten Meister kopierten, ist endlos; Landseer von Rubens; John Singer Sargent von Velázquez; Henri Fantin Latour von Tizian und Veronese, Géricault von Caravaggio; Watteau von Tizian, Van Dyck von Tintoretto, Matsys von Raphael, um nur einige zu nennen.

So markant war diese Praxis, dass selbst Picasso den berühmten Satz prägte: „Gute Künstler kopieren, große Künstler stehlen“

Reproduktion von Gemälden durch Siebdruck

Die Technik der Reproduktion von Gemälden durch Siebdruck existiert seit über 100 Jahren. Es ist ein Medium, das von Künstlern wie Andy Warhol, Romero Britto, LeRoy Neiman und vielen anderen mit erstaunlicher Wirkung eingesetzt wurde. Aber was genau ist ein Siebdruck? Der Begriff Siebdruck stammt von "seri", was im Lateinischen "Seide" bedeutet, und "graphos", was im Altgriechischen "Schreiben" bedeutet. Das Wort wurde zu Beginn des letzten Jahrhunderts geprägt, um die künstlerische Nutzung des Mediums von seinem gebräuchlicheren kommerziellen Zweck zu unterscheiden. Der Siebdruck ist uns in unzähligen Formen vertraut. Er wird von T-Shirt-Logos bis hin zu Postern verwendet.

Kopie von Gemälden durch Siebdruck

Die Wurzeln des Mediums liegen tief in der Geschichte. Es wurde insbesondere in Fernostländern, China und Japan, als Technik zum Auftragen von Schablonen auf Stoffe und Leinwände verwendet. Der Siebdruck steht in Verbindung mit dem Holzschnitt, der in diesen Ländern erstmals für ähnliche Zwecke eingesetzt wurde.

Nacht der Fantasie Siebdruck

Nacht der Fantasie, Itzchak Tarkay

Beide Techniken wurden im 15. Jahrhundert von europäischen Künstlern und Handwerkern übernommen und weiterentwickelt, um eine breite Palette dekorativer und künstlerischer Anwendungen zu ermöglichen.

Auf seiner grundlegendsten Ebene umfasst der Siebdruck das Abdecken von Teilen von Seide oder einem ähnlichen Material mit einer Schicht. Zuerst wird die Seide über einen Rahmen gespannt, der mit Scharnieren an einem Sockel befestigt ist. Dann wird das Bildfenster mit Klebeband maskiert und eine Schicht Schellack oder Kleber aufgetragen. Jeder Teil der Seide, der freiliegt, wird zum Design, durch das die Tinte oder ein anderes Pigment wie Farbe mit einem Gummiwischer oder Pinsel gedrückt wird. Diese vereinfachte Beschreibung wird der technischen Flexibilität und künstlerischen Vielseitigkeit des Mediums kaum gerecht.

Reproduktion von Gemälden auf Fotopapier

Eine gute Reproduktion von Gemälden auf Fotopapier wird auf mattem Archivpapier hergestellt. Dies ist das beste Papier zur Aufbewahrung der schönen Künste, da es sich um ein spezialisiertes, lang haltbares Papier für Reproduktionen von Gemälden und fotografische Drucke handelt. Es hat eine glatte Oberfläche, schweres Papier (230g), neutrale weiße Farbe und matte Oberfläche, das für eine präzise Farbwiedergabe sorgt und einen hohen Kontrast und eine hochauflösende Ausgabe bietet. Es wird bevorzugt, dass das Papier säurefrei ist, was es sowohl für Fotografien als auch für Reproduktionen der schönen Künste zur perfekten Wahl macht. Es sei darauf hingewiesen, dass auch diese Art der Gemäldereproduktion von der Papierqualität abhängt.


Wie unterscheidet man die Qualität bei der Reproduktion von Gemälden?

Auch innerhalb dieser vorherigen Kategorien gibt es große Unterschiede in Qualität, Preis, Größe und Farbtreue bei der Reproduktion von Gemälden. 


Bei Kuadros bedienen wir speziell eine anspruchsvolle Kundschaft, die qualitativ hochwertige Ölbildreproduktionen sucht. Dies sind Kopien von Gemälden, die mit äußerster Geschicklichkeit ausgeführt wurden, bei denen die auf Reproduktion spezialisierten Künstler versuchen, der Absicht des ursprünglichen Autors so nah wie möglich zu kommen. 


Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit über 60 Meistern zusammen, die an Schulen der bildenden Künste ausgebildet wurden. Diese Künstler sind über verschiedene Teile der Welt verteilt, von Venezuela bis Haiti in Amerika und von China bis Japan.


Wer führt den Markt bei der Reproduktion von Ölgemälden an?


Es gibt derzeit zwei Schulen für die Reproduktion von Gemälden in großem Umfang: eine verwendet europäische Künstler und die andere chinesische Künstler. Unternehmen, die europäische Künstler für die Herstellung von Kopien einsetzen, verlangen wesentlich mehr für ihre Gemälde als die Unternehmen, die chinesische Maler verwenden. Aber ist der enorme Preisunterschied gerechtfertigt?


Was ist der Qualitätsunterschied zwischen diesen beiden Schulen der Gemäldereproduktion?

Es gibt keinen Qualitätsunterschied, der durch die Geografie, aus der der malende Künstler stammt, festgelegt wird. Im Gegensatz zu vielen chinesischen Produkten, die (gerechtfertigtermaßen) einen zweifelhaften Ruf in puncto Qualität haben, sind die chinesischen Kunstdrucke oft gleich oder besser als die der europäischen Künstler. Der Grund? Der chinesische Künstler hat einen beträchtlichen Vorteil gegenüber dem europäischen in Bezug auf Erfahrung, da chinesische Gemäldereproduktionen seit drei Jahrzehnten in Massenproduktion hergestellt werden.


Es lohnt sich, ein wenig über diese Geschichte zu wissen. 1989 beschloss ein Unternehmer und Künstler aus Hongkong namens Huang Jiang, der die Stadt Shenzhen besuchte, das verfallene Dorf Dafen in eine Werkstatt für die Reproduktion von Ölgemälden zu verwandeln.


Durch das Anmieten mehrerer Häuser und das Rekrutieren eines Dutzend Lehrlinge schuf er ein Geschäft, das wie eine Produktionslinie funktionierte und effizient Van Goghs, Da Vincis und Rembrandts produzierte und weltweit verkaufte. Ende der 90er Jahre war Jiang's Geschäft auf mehr als 2000 Arbeitskräfte angewachsen. Viele Lehrlinge trennten sich schließlich und gründeten ihre eigenen Reproduktionsprojekte.


Einige der Meister, die heute mit Kuadros arbeiten, stammen aus der ursprünglichen Gruppe dieser ersten Künstler aus der Schule von Huang Jiang.


Aber nicht alle Reproduktionen aus China sind gleich. Heutzutage kann man günstige Gemäldereproduktionen auf chinesischen Portalen wie Aliexpress kaufen. Viele dieser Reproduktionen sind von minderer Qualität, obwohl die Käufer, die den Unterschied nicht kennen, im Allgemeinen zufrieden sind.


Die spezialisierten Künstler in China verlangen jedoch ziemlich viel Geld für die Produktion ihrer Werke, da die durchschnittliche Produktionszeit für ein Bild von 60x90 mindestens 2 bis 3 Wochen beträgt. Hinzu kommt die Trocknungszeit und der internationale Versand.


Was beeinflusst den Preis bei der Reproduktion von Ölgemälden?

Der Preis von Reproduktionen berühmter Gemälde wird durch verschiedene Faktoren bestimmt:


  • Der Künstler, der das Gemälde malt. Gute Künstler und erfahrene Meister verlangen höhere Preise als Lehrlinge oder neue Künstler in der Reproduktionstechnik.
  • Die Größe des Gemäldes. Hier gilt wirklich, dass die Größe zählt. Es ist nicht dasselbe, ein Gemälde von 60x90 zu reproduzieren wie eines von 120x200, da natürlich mehr Leinwand, mehr Farbe und vor allem mehr Zeit benötigt wird. In vielen Fällen verlangt der Künstler mehr Geld für seine Zeit als für die Materialien.
  • Die Leinwand. Synthetische Leinwände sind billiger als solche aus Baumwolle, und Baumwolle ist billiger als Leinen.
  • Die Pigmente.
  • Die Anzahl der Figuren im Gemälde.
  • Der Grad des Detailreichtums und die Komplexität des Gemäldes.

Sind Reproduktionen von Gemälden etwas wert?

Im Allgemeinen haben Kunstreproduktionen einen niedrigen Wert im Vergleich zu den Originalen, die für Millionen versteigert werden. Reproduktionen von Gemälden der schönen Künste sind keine Investition wie Originalkunst.

Andererseits gibt es keine Garantie dafür, dass ein Originalkunstwerk im Wert steigt. Natürlich gibt es Ausnahmen bei Kunstreproduktionen, insbesondere bei Ölgemäldereproduktionen. Wenn Banksy beispielsweise eine Reproduktion von "Der Kuss" von Klimt malen würde, dann hätte diese Reproduktion einen sehr hohen Wert, da sie von einem berühmten Künstler gemalt wurde. Aber im Allgemeinen sind Kunstreproduktionen so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu zahlen.

Da die meisten Kopien der alten Meister lange Zeit unterschätzt wurden, wurde ihre Autorenschaft selten verzeichnet, sodass sie uns heute häufiger als anonyme Werke erreichen. Und dennoch bemühen wir uns zu verstehen, wie äußerst großartige Werke jüngere oder nachfolgende Künstler und Studenten beeinflusst haben.

Die Reproduktionen berühmter Gemälde sind oft erstaunlich erschwinglich. Der Kauf einer Kopie eines berühmten Gemäldes würde Sie in gute Gesellschaft bringen: König Charles I., Englands berühmtester und anspruchsvollster Kunstsammler, besaß eine große Zahl von Kopien (fast 70 insgesamt), darunter zahlreiche Kopien von Gemälden, deren Originale sich bereits in seinem Besitz befanden. Neben dem Kauf dieser Gemälde selbst erhielt Charles auch Kopien als Geschenk von Mitgliedern des Hofes.

Wie im Beispiel von König Charles ist es offensichtlich, dass die Zufriedenheit beim Besitz einer Reproduktion nicht im kommerziellen Wert liegt, sondern darin, ein bisschen von dem bewundern zu können, was der Künstler im Originalwerk ausdrücken wollte.

Einige Ratschläge vor dem Kauf einer Ölbildreproduktion:

In der Branche der Gemäldereproduktion bekommt man wirklich das, wofür man bezahlt. Wenn Sie sich für eine gedruckte Reproduktion entscheiden, erwarten Sie nicht viel.

Vergleichen Sie immer die Reproduktion mit dem Original, damit Sie die Unterschiede sehen und selbst beurteilen können, wie gut oder schlecht die Reproduktion ist.

Es ist fast unmöglich, ein Ölbild mit einer Genauigkeit von 100% zu reproduzieren. Lassen Sie sich nicht von irreführenden Behauptungen täuschen.

Sie sollten auch die Garantie des Anbieters prüfen. 

Seien Sie realistisch in Bezug auf die Zeit, die Sie auf Ihre Reproduktion warten müssen. Es sei denn, es handelt sich um ein gedrucktes Gemälde, benötigen Ölgemälde mehrere Wochen, um gemalt, sorgfältig verpackt und versandt zu werden, damit sie nicht beschädigt werden. Die durchschnittliche Wartezeit für einen Käufer, um ein bestelltes Gemälde zu erhalten, beträgt 6 Wochen, in einigen Fällen kann diese Zeit jedoch auf 8 oder 10 Wochen verlängert werden. 

Über die Reproduktionen berühmter Ölgemälde von Kuadros

Unsere Museumsqualität Reproduktionen sind zu 100% von Hand gemalt von professionellen Künstlern mit vielen Jahren Erfahrung in der Erstellung von Ölgemäldereplikaten auf Leinwand.

Alle unsere Gemälde kommen direkt aus dem Studio. Wir arbeiten nicht mit Zwischenhändlern und haben keine Galerien oder Ausstellungsräume.

Das Markenzeichen der Gemälde von Kuadros ist die Qualität und die Garantie, da jedes Werk neben der Malerei durch einen erfahrenen Künstler von den für die Qualitätskontrolle zuständigen Meistern regelmäßig überprüft wird.

Das Ergebnis ist ein Werk von außergewöhnlicher Schönheit nur für Sie.

Kuadros, ein berühmtes Gemälde an Ihrer Wand.

Kunstkuriositäten

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Interessensartikel, Gemäldeangebote und eine große Sammlung von Kunstkuriositäten