Größe (cm): 50x65
Preis:
Verkaufspreis€216,95 EUR

Beschreibung

Das "Dead Game" -Biral des Künstlers Philipp Ferdinand de Hamilton ist ein Werk, das sich für seinen beeindruckenden Realismus und seine sorgfältige Komposition auszeichnet. Diese Arbeit, die eine ursprüngliche Größe von 49 x 61 cm hat, zeigt eine Jagdszene, in der Sie mehrere tote Tiere wie einen Foisan, einen Kaninchen und eine Ente sehen können.

Einer der interessantesten Aspekte dieses Gemäldes ist sein künstlerischer Stil, der Teil des Realismus ist. Hamilton schafft es, die Details der einzelnen Tiere mit großer Präzision zu fangen, von den pheiser Federn bis zum Kaninchenfell. Darüber hinaus ist die Zusammensetzung der Arbeit sehr vorsichtig, mit einer Anordnung von Tieren, die ein Gefühl von Gleichgewicht und Harmonie schafft.

Die Arbeit sticht auf die dunkelste und grün grüne Tönepalette aus, die ihr ein natürliches und realistisches Erscheinungsbild verleihen. Der Künstler verwendet auch hellere Töne in den Federn des Faisan und im Pato Pico, was dazu beiträgt, ein Gefühl der Tiefe und Textur im Gemälde zu schaffen.

Die Geschichte der Malerei ist auch interessant, da Hamilton ein schottischer Künstler war, der im neunzehnten Jahrhundert lebte und sich auf das Gemälde von Tieren und Landschaften spezialisiert hat. "Dead Game" war eines seiner bekanntesten Werke und wurde 1870 an der Royal Academy of London ausgestellt.

In Bezug auf wenig bekannte Aspekte ist bekannt, dass Hamilton ein großartiger Jagdfan war und dass diese Arbeit seine Leidenschaft für diesen Sport widerspiegelt. Darüber hinaus wird angenommen, dass das Gemälde im Rahmen seiner privaten Sammlung von einem englischen Adligen in Auftrag gegeben wurde.

Zusammenfassend ist "Dead Game" ein Kunstwerk, das sich aus seinem Realismus, seiner sorgfältigen Komposition und seiner Palette natürlicher Farben auffällt. Die Geschichte des Künstlers und die wenig bekannten Details über das Werk machen es zu einem faszinierenden Stück für Kunst- und Kulturliebhaber.

zuletzt angesehen