Der Damhouder -Triptychon


Größe (cm): 50x40
Preis:
Verkaufspreis€168,95 EUR

Beschreibung

Das Damhoude -Triptychon -Gemälde von Fleter Pieter Pourbus Artist ist ein faszinierendes Werk, das sie in ihrem Stil einzigartig macht. Dieser große Triptychon (139 x 113 cm in seiner Gesamtheit und jeweils 143 x 47 cm pro Panel) wurde im 16. Jahrhundert erstellt und stellt eine religiöse Szene dar, in der mehrere wichtige Charaktere der Zeit gesehen werden.

Der künstlerische Stil von Pourbus ist eindeutig die Renaissance mit großer Liebe zum Detail und Perspektive. Die Charaktere sind mit großem Realismus dargestellt, und die Mittel sind voller symbolischer und dekorativer Elemente. Die Komposition ist sehr vorsichtig, mit einer ausgewogenen Verteilung der Charaktere und der dekorativen Elemente.

Farbe ist ein weiterer interessanter Aspekt dieser Arbeit. Die Töne sind reich und lebendig, mit einer Vielzahl von Nuancen, die ein Gefühl von Tiefe und Textur erzeugen. Die Details der Kleidung und der Objekte werden sorgfältig bearbeitet, was der Arbeit noch mehr visuelles Wohlstand verleiht.

Die Geschichte der Malerei ist auch sehr interessant. Es wurde für den flämischen Anwalt und Richter Jan Damhouder gegründet, der die Arbeit für seine private Kapelle beauftragte. Die Szene repräsentiert San Jerónimo, der Schirmherr von Anwälten, und mehrere wichtige Charaktere der Zeit, einschließlich Damhouder selbst.

Es gibt einige wenig bekannte Aspekte dieser Arbeit, die es noch faszinierender machen. Zum Beispiel wird angenommen, dass Pourbus einem alten Mann, der in seinem eigenen Zuhause lebte, als Modell für den Charakter von San Jerónimo verwendet wurde. Es ist auch bekannt, dass das Gemälde 1594 und 1794 zweimal gestohlen wurde und dass es bei beiden Gelegenheiten geborgen und wiederhergestellt wurde.

Zusammenfassend ist das Damhouder -Triptychon ein außergewöhnliches Kunstwerk, das die technischen Fähigkeiten und die künstlerische Sensibilität von Pieter Pourbus kombiniert. Sein Renaissance -Stil, seine sorgfältige Komposition, seine lebendige Farbe und seine faszinierende Geschichte machen es zu einem der interessantesten Werke des 16. Jahrhunderts.

zuletzt angesehen