Größe (cm): 45x40
Preis:
Verkaufspreis£133 GBP

Beschreibung

Das "Bacchant" -Malen von Célisabeth Vigée-Lebrun ist ein faszinierendes Werk, das die Essenz der griechischen Mythologie und den Geist der französischen Neoklassizität einfängt. Mit einer ursprünglichen Größe von 88 x 75 cm zeigt dieses Gemälde eine Reihe interessanter Aspekte, die es verdienen, hervorgehoben zu werden.

Was den künstlerischen Stil angeht, hält Vigée-Lebrun an Neoklassizismus, eine Bewegung, die die künstlerischen Ideale des alten Griechenlands und Roms wiederbeleben und neu interpretieren wollte. Dies spiegelt sich in der Wahl des mythologischen Themas des Bacante, eines ekstatischen Anhängers des Weins des Weins, Baco, wider. Die Künstlerin schafft es, die Anmut und Sinnlichkeit dieser mythologischen Figur durch ihre weiche und empfindliche Pinselstrich -Technik zu erfassen.

Die Zusammensetzung der Malerei ist ein weiterer bemerkenswerter Aspekt. Vigée-Lebrun verwendet eine ausgewogene und symmetrische Zusammensetzung, wobei die Hauptfigur des Bacante in der Mitte der Leinwand liegt. Die Bacanic -Pose ist dynamisch und voller Bewegung, was ihnen einen Sinn für Leben und Energie verleiht. Darüber hinaus verwendet der Künstler einen dunklen und verschwommenen Hintergrund, um die zentrale Figur weiter hervorzuheben, wodurch ein Tiefeneffekt und ein Realismus erzeugt werden.

In Bezug auf die Farbe verwendet Vigée-Lebrun eine lebendige und gesättigte Farbpalette, um die Vitalität und Leidenschaft des Bacchants darzustellen. Die Verwendung warmer Töne wie Rot, Orange und Gold schafft eine warme und festliche Atmosphäre und erinnert an das Gefühl eines Banketts zu Ehren von Bacchus. Darüber hinaus verwendet der Künstler subtile Pinselstriche von Blau und Grün, um das Laub und die umgebende Landschaft darzustellen, wodurch ein interessanter visueller Kontrast hinzugefügt wird.

Die Geschichte der Malerei ist auch erwähnt. Es wurde 1799 während einer turbulenten Zeit der französischen Geschichte, die von der französischen Revolution und dem Aufstieg von Napoleon Bonaparte gekennzeichnet war, geschaffen. Trotz der Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen er zu dieser Zeit als Künstlerin als weibliche Künstlerin konfrontiert war, gelang es Vigée-Lebrun, sich als einer der bekanntesten Maler seiner Zeit zu etablieren. "Bacchante" ist ein Beispiel für sein Talent und seine Fähigkeit, Schönheit und Emotionen in seinen Werken festzuhalten.

Schließlich gibt es kaum bekannte Aspekte dieses Gemäldes. Zum Beispiel wird angenommen, dass Vigée-Lebrun von den klassischen Darstellungen der Bacantes in der alten griechischen Keramik inspiriert wurde, um eine eigene Version zu schaffen. Darüber hinaus wurde spekuliert, dass die Figur des Bacante eine Selbstporträtin der Künstlerin sein könnte, da sie physische Merkmale wie die Porträts, die sie selbst gemalt hat, ähnelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Célisabeth Vigée-Lebruns "Baccchero" -Paral ein Werk ist, das sich für seinen neoklassischen künstlerischen Stil, seine ausgewogene Komposition, seine lebendige Farbpalette und seine faszinierende Geschichte auszeichnet. Durch dieses Werk gelingt es dem Künstler, die Essenz der griechischen Mythologie zu erfassen und ein Gefühl von Leben und Energie zu übermitteln.

zuletzt angesehen