Schmerzmänner (linker Flügel)


Größe (cm): 50x35
Preis:
Verkaufspreis4,685.00TL

Beschreibung

Der Malt Man of Sorrows (linker Flügel) des Künstlers Hans Pleydenwurff ist ein Meisterwerk der deutschen gotischen Kunst des 15. Jahrhunderts. Dieses Gemälde ist Teil eines Triptychars, das die Leidenschaft Christi darstellt und sich in der Sammlung des National Museum Germanic in Nürnberg befindet.

Der künstlerische Malstil ist sehr charakteristisch für die deutsche Gotik, mit großer Liebe zum Detail und einer akribischen Technik. Die Komposition ist symmetrisch, mit der Figur Christi in der Mitte und den Charakteren, die sie in zwei Gruppen auf beiden Seiten umgeben.

Farbe ist ein weiterer interessanter Aspekt dieses Gemäldes. Der Künstler verwendete eine Palette aus weichen und empfindlichen Farben mit Pastelltönen, die der Arbeit ein Gefühl der Gelassenheit und Ruhe verleihen.

Die Geschichte der Malerei ist faszinierend. Es wird angenommen, dass es vom Bischof von Eichstätt Johann von Eych für seine private Kapelle in Auftrag gegeben wurde. Das Gemälde wurde später im 18. Jahrhundert vom deutschen Kunstsammler Johann Jakob Merlo übernommen und schließlich im neunzehnten Jahrhundert an das National Museum in Nürnberg gespendet.

Es gibt wenig bekannte Aspekte an diesem Gemälde, die es noch interessanter machen. Zum Beispiel wird angenommen, dass das Gesicht Christi aus einer Leichenmaske modelliert wurde, was der Figur ein sehr realistisches und bewegendes Erscheinungsbild verleiht. Es wurde auch spekuliert, dass der Künstler sein eigenes Bild benutzte, um eine der Charaktere links von Christus darzustellen.

Kurz gesagt, der Malt Man of Sorrows (linker Flügel) von Hans Pleydenwurff ist ein außergewöhnliches Kunstwerk, das die akribische Technik der deutschen Gotik mit einer tiefen emotionalen Sensibilität kombiniert. Seine Geschichte und seine kleinen bekannten Details machen es zu einem großen Interesse für Kunst- und Geschichtsliebhaber.

zuletzt angesehen