Blick auf das Mondlicht von Tsukuda mit einer Dame auf einem Balkon - 1856


Größe (cm): 50x75
Preis:
Verkaufspreis7,976.00TL

Beschreibung

Das Werk "Vista A La Luz De La Luna De Tsukuda Con Una Dama En Un Balcón" von Utagawa Hiroshige, geschaffen im Jahr 1856, ist ein brillantes Beispiel für den Ukiyo-e-Stil, der sich als "Bilder der fließenden Welt" übersetzen lässt. Dieser Stil, der seinen Höhepunkt in der Edo-Zeit erreichte, zeichnet sich durch seinen Fokus auf die vergängliche Schönheit des Alltags, Landschaften und weibliche Figuren aus. Hiroshiges Arbeiten werden nicht nur für seine technische Fähigkeit anerkannt, sondern auch für die emotionale Tiefe, die er durch seine Darstellung der Landschaft und die menschliche Interaktion mit der Natur hervorzurufen vermag.

Die Komposition dieses Gemäldes ist ein Ausdruck von Harmonie und Gleichgewicht. Im unteren Bereich sticht die Figur einer Dame hervor, die elegant in einem Kimono mit einem zarten Design gekleidet ist und auf einem Balkon steht. Ihre Haltung ist nachdenklich; während sie auf die nächtliche Landschaft blickt, fügt ihre Präsenz der Szene ein menschliches Element hinzu, das die Gelassenheit des Mondlichts, das den Himmel erhellt, widerspiegelt. Die Dame wird somit zu einer Brücke zwischen dem Betrachter und dem natürlichen Glanz, der sie umgibt, und symbolisiert eine Verbindung sowohl zur persönlichen als auch zur Schönheit der Umgebung.

Der Einsatz von Farbe in diesem Werk ist besonders bemerkenswert. Die Palette wird von tiefen Blautönen und Grautönen dominiert, die die Ruhe der Nacht hervorrufen. Der Vollmond, dargestellt in einem sanften Weiß, leuchtet intensiv und projiziert einen Lichtkranz, der die maritime Landschaft badet. Das Mondlicht fungiert nicht nur als Lichtquelle, sondern verwandelt die Elemente der Szene: Die Boote im Wasser scheinen in einem ätherischen Glanz gehüllt zu sein, während die Wellen mit einer Subtilität dargestellt werden, die sowohl Bewegung als auch Ruhe suggeriert. Hiroshige gelingt es meisterhaft, das Wesen der nächtlichen Landschaft einzufangen und die Spiritualität der Umgebung sowie den flüchtigen Moment der Zeit widerzuspiegeln.

Das Werk spiegelt auch den Einfluss des japanischen Naturalismus wider, bei dem die Umgebung realistisch und poetisch dargestellt wird. Die Wahl von Tsukuda als Schauplatz ist bedeutsam; dieses Gebiet, das sich im nahegelegenen Delta des Sumida-Flusses befindet, war von einer idyllischen Naturlandschaft umgeben und ein beliebter Ort für die Kontemplation. Hiroshige lädt den Betrachter durch seinen Pinsel ein, die Atmosphäre der Szene zu erleben und Teil dieser momentanen Schönheit zu sein. Dieser Ansatz zur Landschaftsdarstellung ist charakteristisch für seinen Stil, insbesondere in der Serie "Cien Vistas de Edo", in der er sowohl das Alltägliche als auch das Erhabene einfängt.

Hiroshige, bekannt für sein Geschick im Umgang mit Farbe und Komposition, nähert sich dem Mondlicht mit außergewöhnlicher Aufmerksamkeit. Die Klarheit, mit der er die Schatten und das Licht präsentiert, spiegelt die akribische Praxis des Holzschnitts wider, die er ausübte. Oft verwendete er mehrere Holzblöcke, um Farbschichten zu schaffen, wodurch eine reiche Textur entsteht, die in der Zartheit der Wellen und den Mustern des Kimono der Dame wahrnehmbar ist.

Das Werk "Blick auf das Licht des Mondes von Tsukuda mit einer Dame auf einem Balkon" fasst die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur zusammen, ein wiederkehrendes Thema in den Werken von Hiroshige. Die Dame auf dem Balkon integriert mehr als nur die menschliche Figur in die Landschaft; ihre stille Betrachtung des Mondes lädt den Betrachter ein, in eine Reflexion über die Schönheit und die Vergänglichkeit des Lebens einzutauchen. Durch solche Darstellungen feiert Hiroshige nicht nur die Ästhetik des Ukiyo-e, sondern ehrt auch ein Ethos, das in der zeitgenössischen japanischen Kultur weiterhin tief resoniert.

KUADROS ©, ein berühmtes Gemälde an deiner Wand.

Handgemachte Ölmalereien mit der Qualität professioneller Künstler und dem Markenzeichen von KUADROS ©.

Reproduktionsservice für Gemälde mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Replik Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihnen 100 % Ihres Geldes.

Kürzlich angesehen