San Emidio Polyptisch


Größe (cm): 45x45
Preis:
Verkaufspreis$226.00 SGD

Beschreibung

Der Polyptychon von St. Emidio ist ein Meisterwerk des italienischen Künstlers Carlo Crivelli aus dem fünfzehnten Jahrhundert und befindet sich derzeit in der Nationalgalerie der Marken in Italien. Dieses Gemälde ist eine Darstellung des Lebens von San Emidio, dem Schutzpatron von Ascoli Piceno, Italien.

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des künstlerischen Crivelli -Stils in dieser Arbeit ist seine Liebe zum Detail. Jede Figur wird sorgfältig abgegrenzt und Sie können jede Faltung der Kleidung sehen, jede Falten in der Haut und jedes Detail in den Objekten, die die Charaktere umgeben. Die Verwendung der inversen Perspektivechnik zeigt sich auch in der Arbeit, was bedeutet, dass die dem Betrachter am nächsten stehenden Objekte ausführlicher dargestellt werden und die am weitesten verbreiteten Objekte ausführlich dargestellt werden.

Die Zusammensetzung des Gemäldes ist sehr interessant, da es in mehrere Abschnitte unterteilt ist. Im oberen Teil sind Gott und Los Angeles im Himmel dargestellt, während im unteren Teil die Heiligen und die Gläubigen sind. In der Mitte des Gemäldes befindet sich San Emidio, der die Hauptfigur der Arbeit ist.

Die Farbe ist auch ein hervorragender Aspekt dieses Gemäldes. Crivelli verwendete eine sehr lebendige und reichhaltige Farbpalette, die goldene, rot, grüne und blaue Töne umfasste. Diese Farben werden verwendet, um die Bedeutung der Charaktere zu betonen und ein Gefühl von Wohlstand und Opulenz zu schaffen.

Eine interessante Geschichte hinter dem Gemälde ist, dass angenommen wird, dass sie für die Familie Traversi, eine edle Familie von Ascoli Piceno, verantwortlich ist. Es wird auch gesagt, dass die Arbeit von Napoleon Bonaparte während des Italienkrieges gestohlen und nach Frankreich gebracht wurde, wo sie nach Napoleons Niederlage schließlich nach Italien zurückgekehrt wurde.

Was weniger bekannte Aspekte betrifft, kann das Vorhandensein mehrerer symbolischer Elemente in der Malerei hervorgehoben werden, wie das Vorhandensein eines Einhorns und eines Löwen, die Reinheit bzw. Stärke darstellen. Sie können auch eine lateinische Inschrift am Boden des Gemäldes sehen, auf der "Carlo Crivelli, der Maler, das 1473 gemacht hat".

Zusammenfassend ist das Polyptychon von St. Emidio ein beeindruckendes Kunstwerk, das die technische und künstlerische Fähigkeit von Carlo Crivelli zeigt. Sein detaillierter Stil und die Verwendung von lebendigen Farben machen das Gemälde zu einem Meisterwerk der italienischen Renaissance. Darüber hinaus machen seine Geschichte und die in der Arbeit vorhandenen symbolischen Elemente es zu einem faszinierenden Gemälde, um zu studieren und zu schätzen.

zuletzt angesehen