Figuren tanzen in der Nähe des Ruins


Größe (cm): 50x60
Preis:
Verkaufspreis2 336 SEK

Beschreibung

Die Malfiguren, die in der Nähe des Künstlers Cornelis van Poelenburgh tanzen, ist ein Kunstwerk, das großes Interesse am Betrachter weckt. Dieses Bild der ursprünglichen Größe von 49 x 59 cm wurde im 17. Jahrhundert gemalt und gehört zum niederländischen Barockstil.

Die Komposition der Arbeit ist sehr interessant, da es eine Gruppe von Charakteren zeigt, die in einer Landschaft voller Ruinen tanzen. Die zentrale Figur, eine Frau, die den Tanz zu führen scheint, trägt ein weißes Kleid und trägt eine Blumenkrone im Kopf. Um sie herum tanzen die anderen Charaktere und spielen Musikinstrumente.

Die Farbe der Farbe ist sehr auffällig, mit warmen und leuchtenden Tönen, die sich mit den Grautönen und den Braun der Ruinen im Hintergrund gegenüberstellen. Der Künstler verwendet Licht und Schatten, um Tiefe zu erzeugen und den Figuren Volumen zu verleihen.

Die Geschichte der Malerei ist ebenfalls sehr interessant, da der Herzog von Brunswick-Wolfenbüttel als Verantwortung für seinen Palast in Deutschland verantwortlich ist. Die Arbeit zeigt den Einfluss der klassischen Mythologie und der italienischen Kultur, die zu dieser Zeit hoch geschätzt wurden.

Einer der weniger bekannten Aspekte dieses Gemäldes ist, dass der Künstler seine Selbstporträt in die Figur eines Mannes eingeschlossen hat, der die Flöte auf der rechten Seite des Gemäldes berührt. Dieses Detail zeigt die technische Fähigkeit und Kreativität des Malers.

Zusammenfassend ist Figuren, die in der Nähe von Ruin tanzen, ein Kunstwerk, das sich aus dem Barockstil, seiner Komposition, seiner Farbe und seiner Geschichte auszeichnet. Es ist ein Gemälde, das Sie einlädt, es sorgfältig zu betrachten, und das bleibt ein Beispiel für Cornelis van Poelenburghs Meisterschaft.

zuletzt angesehen