18. Der Schrein Ōji Inari - 1857


Größe (cm): 55x85
Preis:
Verkaufspreis3 056 SEK

Beschreibung

In dem Werk "Der Schrein Ōji Inari" von Utagawa Hiroshige, das 1857 geschaffen wurde, manifestieren sich auf meisterhafte Weise die Komplexitäten der Landschaft und die Spiritualität, die die Ukiyo-e-Kunst der Edo-Zeit prägen. Hiroshige, einer der größten Vertreter der japanischen Holzschnittkunst, fängt in diesem Werk die Essenz eines Shinto-Schreins ein, eines emblematischen heiligen Raums, der sowohl religiöse Hingabe als auch Bewunderung für die Natur heraufbeschwört.

Die Komposition des Gemäldes präsentiert eine klare und einhüllende Struktur, die den Blick des Betrachters durch die Landschaft führt. Der Schrein erhebt sich im Zentrum des Werkes, umgeben von Bäumen, die den heiligen Raum zu umarmen scheinen, und ein Gefühl von Intimität und Verbindung mit der natürlichen Umgebung hervorrufen. Hiroshige verwendet eine diagonale Perspektive, die die Tiefe der Szene verstärkt und den Betrachter einlädt, nicht nur den Schrein zu erkunden, sondern auch den Weg, der zu ihm führt.

Die Farben spielen eine grundlegende Rolle im Gemälde, mit sanften Tönen, die von dem intensiven Grün der Bäume bis zum hellen Blau des Himmels reichen. Diese ruhige Palette bietet einen harmonischen Kontrast zu den roten Bauten des Schreins, die lebhaft inmitten der Landschaft hervorstechen. Die Farbwahl, die so charakteristisch für Hiroshige ist, emuliert nicht nur die natürliche Ästhetik, sondern ruft auch ein Gefühl der Feier und Ehrfurcht vor der Shinto-Kultur hervor.

Was die menschliche Figur betrifft, so sind zwar keine Figuren prominent zu erkennen, aber es sind subtile Silhouetten von Wanderern zu beobachten, die sich dem Schrein nähern. Diese diskrete Einbeziehung von Figuren verleiht der Szene einen Hauch von Leben und deutet auf die alltägliche Nutzung des Ortes als Raum für spirituelles Treffen und Verbindung mit der Natur hin.

Es ist auch interessant, den historischen und kulturellen Kontext dieses Werkes zu betrachten. Hiroshige widmete sich während seiner Karriere der Darstellung verschiedener berühmter Landschaften Japans und verband sie mit Spiritualität und Alltäglichkeit. "Der Schrein Ōji Inari" fügt sich in diese Tradition ein, ikonische Orte zu reflektieren, die mit dem kollektiven Gedächtnis des japanischen Volkes resonieren. Der Schrein Ōji Inari, der Inari, dem Gott der Fruchtbarkeit und Landwirtschaft, gewidmet ist, war über die Jahrhunderte ein Ort des Tourismus und der Pilgerfahrt, weshalb dieses Werk nicht nur ein Bild einfängt, sondern auch der kulturellen Bedeutung seines Themas huldigt.

Hiroshige gelang es, eine einfache Darstellung eines religiösen Ortes in ein visuelles Erlebnis zu verwandeln, das zur Kontemplation und zum Respekt einlädt. Die technische Meisterschaft des Holzschnitts, die Fähigkeit, die Nuancen der Umgebung einzufangen, und die Verbindung zur Spiritualität verweben sich in diesem Werk, um ein lebendiges Zeugnis seines künstlerischen Erbes zu bieten. Durch "Der Schrein Ōji Inari" wird der Betrachter in eine Welt transportiert, in der Natur und Kultur in perfekter Harmonie koexistieren, ein beständiges Echo des Lebens und des Glaubens eines Japans, das die Welt weiterhin fasziniert.

KUADROS ©, ein berühmtes Gemälde an deiner Wand.

Handgemachte Ölgemälde-Reproduktionen, mit der Qualität professioneller Künstler und dem charakteristischen Siegel von KUADROS ©.

Reproduktionsservice für Gemälde mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Replik Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihnen 100 % Ihres Geldes zurück.

Kürzlich angesehen