3. Hibiya und Soto Sakurada von Yamashita Chō - 1857


Größe (cm): 55x85
Preis:
Verkaufspreisруб22.400,00 RUB

Beschreibung

Das Werk "3. Hibiya Y Soto Sakurada De Yamashita Chō" von Utagawa Hiroshige, geschaffen im Jahr 1857, verkörpert die Meisterschaft des ukiyo-e, einem traditionellen japanischen Druckstil, der während der Edo-Zeit blühte. Hiroshige, der als einer der größten Vertreter dieser Tradition gilt, ist bekannt für seine Fähigkeit, das Wesen der Landschaften und des städtischen Lebens seiner Zeit einzufangen, und führt den Betrachter auf eine visuelle Reise durch die Geschichte und Kultur Japans.

In diesem Gemälde wird uns eine Panoramaansicht präsentiert, die Hibiya und Soto Sakurada umfasst, emblematische Orte des alten Edo (heute Tokio). Die Komposition ist eine Mischung aus Struktur und Natürlichkeit: Die Konturen der Landschaft sind präzise umrissen, während die verwendete Farbpalette in einem subtilen Einklang zwischen sanften und lebhaften Tönen entfaltet wird. Hiroshige verwendet ein tiefes Blau, das die Ruhe von Wasser und Himmel evoziert, kontrastiert mit erdigen Nuancen, die der Vegetation und den Gebäuden Leben verleihen. Dieser Kontrast bereichert das Werk nicht nur visuell, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Tiefe und Perspektive.

Die Schlüsselmotive der Komposition umfassen eine Reihe von Booten, die auf dem Wasser fahren und die Bedeutung des Flusslebens im Japan des 19. Jahrhunderts widerspiegeln, sowie die Interaktion der Natur mit dem städtischen Leben. Diese Beziehung wird durch die Formation der Berge in der Ferne betont, die scheinbar feierlich das Treiben der menschlichen Aktivität beobachten. Die im Gemälde dargestellten Figuren, obwohl nicht im Vordergrund, sind indikativ für das alltägliche Leben und den Fluss der Zeit in der Stadt, was zur Atmosphäre von Dynamik und Leben beiträgt.

Einer der bemerkenswertesten Aspekte dieses Werkes ist, wie Hiroshige es schafft, ein Gefühl des Vergänglichen in der Darstellung einzufangen, indem er einen Moment in der Zeit festhält, der sowohl spezifisch als auch universell erscheint. Dies ist charakteristisch für ukiyo-e, das ungefähr als "Bilder der schwebenden Welt" übersetzt wird und auf die Vergänglichkeit des Lebens und der Natur anspielt. Die verwendeten Farben, insbesondere die Indigo- und Grautöne, erinnern an die Umweltprobleme wie Verschmutzung und Veränderungen in der Umgebung, die diese Gebiete im Laufe der Zeit betroffen haben.

Der Stil von Hiroshige spiegelt zudem seine Aufmerksamkeit für Details und seine Fähigkeit wider, mit Licht und Schatten zu spielen, was hilft, eine einhüllende Atmosphäre zu schaffen. Seine innovative Technik, die den Holzschnitt mit einem scharfen Wissen über die Natur kombinierte, zeigt sein Engagement für eine authentische und poetische Darstellung seiner Umgebung.

Ohne Zweifel ist "3. Hibiya Y Soto Sakurada De Yamashita Chō" nicht nur eine Darstellung eines Moments in der japanischen Geschichte, sondern auch ein Zeugnis von Hiroshiges Talent als Künstler und seiner Fähigkeit, Emotionen durch Landschaften hervorzurufen. Dieses Werk ist in einen künstlerischen Kontext eingebettet, der sowohl die natürliche Schönheit als auch die Komplexität der menschlichen Interaktion mit ihrer Umgebung feierte und die Zuschauer einlädt, über ihre eigene Existenz in einer sich ständig verändernden Welt nachzudenken. Das Erbe von Hiroshige bleibt bestehen, und dieses Gemälde ist eines der vielen Werke, die weiterhin Bewunderung und tiefe Wertschätzung für seine Meisterschaft inspirieren.

KUADROS ©, ein berühmtes Gemälde an deiner Wand.

Handgemalte Ölgemälde-Reproduktionen, mit der Qualität professioneller Künstler und dem unverwechselbaren Siegel von KUADROS ©.

Reproduktionsservice für Bilder mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Replik Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihnen 100% Ihres Geldes.

Kürzlich angesehen