Lorette lehnte 1917 zurück


Größe (cm): 75x40
Preis:
Verkaufspreis958,00 lei RON
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Beschreibung

Henri Matisse, einer der Kunstgiganten des 20. Jahrhunderts, veranschaulicht in seiner Arbeit eine Destillation von Farbe und Form, Eigenschaften, die sich in "Lorette Recling" von 1917 erhaben. Diese Schöpfung, die perfekt an den reifen Stil des Künstlers gebunden ist Er lädt uns ein, in seiner Kontemplation aufzuhalten und wie wir aufzudecken, mehrere Schichten von Komplexität und technischer Meisterschaft.

Lorette, das wiederkehrende Modell in dieser Reihe von Werken, wird uns in einem Ruhezustand präsentiert, der sich auf eine bedeckte Oberfläche einer intensiven roten Farbe lehnt. Die Wahl der Hintergrundfarbe ist nicht zufällig; Matisse, Kenner der Farbpsychologie, verwendet Rot, um ein Gefühl von Wärme und Energie zu erinnern, aber auch weltlicher Exotismus und Glamour. Durch die monochromatische Sättigung des Hintergrunds wird Lorette, nackt und verletzlich, zum Epizentrum des emotionalen Spektrums des Gemäldes.

Die Komposition wird so gebaut, dass die zentrale Figur mit Gleichgewicht und Harmonie mitschwingt. Lorette befindet sich in eine Pose, die die Konzepte von Gelassenheit und Dynamik mischt, als ob der Traum, der ihn umgibt, Teil eines getanzten Tanzes ist. Die Vereinfachung von Formen, eine Konstante in Matisses Arbeit, entfaltet sich hier mit Fachwissen. Die weichen und flüssigen Kurven des Körpers der Lorette ahmt mit der gewaltigen Hintergrundheit nach und erzeugen eine nahezu organische Fusion zwischen Abbildung und Umgebung.

Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Behandlung von Licht. Obwohl in einer realistischen oder detaillierten Darstellung der Schatten nicht vorhanden ist, wird die Beleuchtung in der Farbe durch den Kontrast und die Reinheit der verwendeten Farben vorgeschlagen. Die Töne von Lorettes Körper entfalten sich in einer Reihe von Rosa und Beige, die neben dem Rot des Hintergrunds fast taktil sind, als ob der Stoff eine Verlängerung der Haut wäre. Diese Technik erinnert an die Einflüsse von Matisse der östlichen Kunst und der Fauvista -Tradition, bei denen die Farbe Träger der gesamten ausdrucksstarken Belastung ist.

Was die historischen Aspekte des Gemäldes betrifft, ist "Lorette Recling" Teil einer entscheidenden Zeit in Matisses Karriere. Während des Ersten Weltkriegs suchte der Künstler Zuflucht in Nizza, und dort wurde sein Stil introspektiver und konzentrierte sich auf visuelles Vergnügen und die Suche nach Schönheit in seiner raffinierten Form. Diese Arbeit ist zwar intimer und enthaltener als ihre provokantesten Werke des Jahrhunderts, aber nicht in Intensität oder emotionalen Reichtum.

Es ist bemerkenswert, wie Matisse, der sich von der obsessiven Treue zum Naturalismus entfernen, ein Bild solcher Kraft und Vitalität erreicht. Während "Lorette Recling" für einen oberflächlichen Look einfach erscheinen mag, wird es bald als Wunderkind der Raffinesse und Kühnheit enthüllt. Die abendliche Erotisierung der Figur, ohne in Vulgarität zu fallen, und das chromatische Spiel lädt den Betrachter zu einer vollständigen sensorischen Erfahrung ein, bei der die Grenzen zwischen dem Bild und den Emotionalen verschwommen sind.

Letztendlich ist "Lorette Recling" eine Feier des menschlichen Körpers und der eindrucksvollen Kraft der Farbe. Durch dieses Bild bekräftigt Henri Matisse seine Fähigkeit, den Alltäglichen in ein erhabenes Umwandeln zu verwandeln, um die Einfachheit in ein Fenster in die Unendlichkeit umzuwandeln. Dies ist das Genie seiner Kunst, dass er es schafft, uns die Welt mit einer erneuten Intensität zu sehen und uns daran zu erinnern, dass Farbe in seinen eigenen Worten der reinste Ausdruck von Emotionen ist.

Kürzlich angesehen

Saucen y Alamos Blancos - 1872
VerkaufspreisAus 1.041,00 lei RON
Saucen y Alamos Blancos - 1872Camille Corot
Option wählen
Landschaft im Grandcamp - 1885
VerkaufspreisAus 996,00 lei RON
Landschaft im Grandcamp - 1885Georges Seurat
Option wählen
Landschaft mit Puente - 1900
VerkaufspreisAus 1.079,00 lei RON
Landschaft mit Puente - 1900Pierre-Auguste Renoir
Option wählen
Steinhoch Kirche in Wien
VerkaufspreisAus 1.086,00 lei RON
Steinhoch Kirche in WienKoloman Moser
Option wählen
Portet Erazma Bar?
VerkaufspreisAus 1.054,00 lei RON
Portet Erazma Bar?Leon Wyczó?kowski
Option wählen
Mädchen mit einer Puppe - 1902
VerkaufspreisAus 1.124,00 lei RON
Mädchen mit einer Puppe - 1902Paul Cezanne
Option wählen
Der Unglaube des Heiligen Thomas
VerkaufspreisAus 996,00 lei RON
Der Unglaube des Heiligen ThomasPeter Paul Rubens
Option wählen
Der Weg im Volk - 1875
VerkaufspreisAus 1.041,00 lei RON
Der Weg im Volk - 1875Camille Pissarro
Option wählen
Porträt SN Andronikova - 1925
VerkaufspreisAus 1.118,00 lei RON
Porträt SN Andronikova - 1925Kuzma Petrov-Vodkin
Option wählen
Der rote Turm von Halle - 1915,
VerkaufspreisAus 1.086,00 lei RON
Der rote Turm von Halle - 1915,Ernst Ludwig Kirchner
Option wählen