Läufer im Asyl


Größe (cm): 35x25
Preis:
Verkaufspreis471,00 lei RON

Beschreibung

Das Gemälde "Korridor in der Asylum" von Vincent Van Gogh ist ein Meisterwerk, das den künstlerischen Stil des Post -Impressionismus darstellt. Diese Arbeit wurde 1889 geschaffen, während Van Gogh im Asyl von Saint-Paul-de-Mausol in Frankreich verabschiedete.

Die Komposition der Farbe ist beeindruckend, da sich der Korridor bis zum Boden des Bildes erstreckt und ein Gefühl der Tiefe und Perspektive erzeugt. Die einsame Figur in der Mitte des Korridors mit ihrem weißen Kleid und ihrem schwarzen Hut ist ein Schlüsselelement der Komposition, da sie die Aufmerksamkeit des Betrachters für sie auf sich zieht.

Die Verwendung von Farbe in dieser Farbe ist ebenfalls sehr interessant. Van Gogh verwendet eine helle und lebendige Farbpalette, die sich zur düsteren Umgebung der Asyl im Gegensatz zueinander verbindet. Die blauen und grünen Töne auf dem Boden und die Wände erzeugen ein Gefühl von Ruhe und Ruhe, während die roten und gelben Töne in der Kleidung der zentralen Figur einen Hauch von Energie und Vitalität verleihen.

Die Geschichte hinter diesem Gemälde ist auch faszinierend. Van Gogh war nach einer mentalen Krise in Asyl, und diese Arbeit spiegelt zu dieser Zeit seine Stimmung wider. Die einsame Figur im Korridor kann als Darstellung der Einsamkeit und Isolation angesehen werden, die Van Gogh während seiner Zeit in der Anstalt erlebt hat.

Darüber hinaus gibt es kaum bekannte Aspekte dieses Gemäldes, die es noch interessanter machen. Zum Beispiel wird angenommen, dass Van Gogh in Holland ein Foto eines Anstalts in Holland als Referenz für die Zusammensetzung des Gemäldes verwendet hat. Es wurde auch vermutet, dass die zentrale Figur eine Krankenschwester oder eine Nonne sein könnte, was der Arbeit ein Geheimnis ergibt.

zuletzt angesehen