Unzufrieden


Größe (cm): 35x25
Preis:
Verkaufspreis€94,95 EUR

Beschreibung

Das unglückliche Gemälde von Julio Romero de Torres ist ein Werk, das niemanden gleichgültig lässt. Mit seinem künstlerischen Stil der Symbolik schafft es dem andalusischen Künstler ein Gefühl der Melancholie und Traurigkeit durch die Figur einer jungen und schönen Frau.

Die Komposition der Arbeit ist sehr interessant, da die Figur der Frau einen Großteil des Gemäldes einnimmt, aber ihr Gesicht ist etwas geneigt, als wäre sie in ihren Gedanken verwickelt. Darüber hinaus verstärken der dunkle Hintergrund und die schwache Beleuchtung, die darauf fallen, das Gefühl der Einsamkeit und Unzufriedenheit, dass die Arbeit überträgt.

In Bezug auf die Farbe sticht die Verwendung von dunklen und aus Tönen, die sich mit dem Ziel der Haut der Frau und dem intensiven Rot ihrer Lippen gegenüberstellen, heraus. Dieser Kontrast führt dazu, dass die Figur der Frau noch mehr in der Arbeit hervorhebt.

Die Geschichte der Malerei ist ebenfalls interessant, da angenommen wird, dass sie 1914 zu einer Zeit geschaffen wurde, als Julio Romero de Torres eine Zeit der persönlichen und künstlerischen Krise durchlief. Es wird gesagt, dass die Figur der Frau ihren Geliebten repräsentiert, der ihn kürzlich verlassen hatte.

Es gibt jedoch einen wenig bekannten Aspekt dieser Arbeit, die es verdient, hervorgehoben zu werden. Es ist das Vorhandensein einer kleinen schwarzen Katze im unteren rechten Recht des Gemäldes. Diese Katze, die kaum mit dem bloßen Auge geschätzt wird, ist ein Symbol für böse Augury und Pech in der spanischen Populärkultur.

Kurz gesagt, Unzufriedenheit ist eine Arbeit, die sich nicht nur für ihre Schönheit und Technik, sondern auch für die emotionale Belastung und die symbolischen Details, die sie enthält, auffällt. Eine Arbeit, die zu Reflexion einlädt und niemanden gleichgültig lässt.

zuletzt angesehen