Größe (cm): 45x70
Preis:
Verkaufspreis€179,95 EUR

Beschreibung

Das Malleben von Floris Gerritsz Van Schooten ist ein Meisterwerk des Genres der toten Natur des 17. Jahrhunderts. Dieses Werk ist ein hervorragendes Beispiel für den niederländischen barocken künstlerischen Stil, der durch die Präzision in der Darstellung von Objekten und die Verwendung von Licht und Schatten gekennzeichnet ist, um einen Tiefeneffekt und einen Realismus zu erzeugen.

Die Komposition des Gemäldes ist sehr interessant, da der Künstler Objekte auf sehr sorgfältige und ausgewogene Weise arrangiert hat. In der Mitte der Arbeit befindet sich ein großes Porzellangericht mit frischem Obst und Gemüse, umgeben von anderen Gegenständen wie einem Messer, einer Gabel, einem Krug Wein und einem frisch gebackenen Brot. Im Hintergrund können Sie andere Küchenutensilien wie einen Topf und eine Pfanne sehen.

Die von Van Schooten verwendete Farbe ist sehr reich und lebendig, mit einer Palette warmer und heller Töne, die Leben und Energie in die Arbeit bringen. Die Details in der Farbe sind beeindruckend, von der Textur der Haut der Früchte bis zur Helligkeit des Porzellans und des Metalls.

Die Geschichte der Malerei ist sehr interessant, da angenommen wird, dass sie für eine wohlhabende Familie aus Amsterdam verantwortlich ist, um ihre Küche zu dekorieren. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Arbeit verschiedene Hände und Sammlungen durchlaufen und heute im Rijksmuseum in Amsterdam.

Einer der weniger bekannten Aspekte dieses Gemäldes ist, dass Van Schooten einer der ersten Künstler war, die die dunkle Kamera -Technik verwenden, um seine Werke zu kreieren. Diese Technik besteht darin, das Bild der Objekte auf einer Oberfläche zu projizieren und dann die Konturen und Details genau zu zeichnen.

Zusammenfassend ist das Larder-Stillleben von Floris Gerritsz Van Schooten ein außergewöhnliches Werk, das sich für seinen künstlerischen Stil, seine ausgewogene Komposition, seine reiche Farbpalette und seine beeindruckenden Details auszeichnet. Ihre Geschichte und die am wenigsten bekannten Aspekte ihrer Schöpfung machen sie noch faszinierender und würdiger der Bewunderung.

zuletzt angesehen