König Asa de Juda zerstört Idole


Größe (cm): 45x65
Preis:
Verkaufspreis€171,95 EUR

Beschreibung

Das Gemälde "König Asa von Juda zerstört die Idole" des Künstlers François de Nomé ist ein beeindruckendes Werk, das sich für seinen künstlerischen Stil von Barock und seine dramatische und detaillierte Komposition auszeichnet. Das Gemälde repräsentiert den König Asa von Juda, der heidnische Idole in seinem Reich zerstört, und folgt den Lehren des Gottes Israels.

Die Verwendung von Farbe in der Farbe ist überraschend, mit dunklen und dramatischen Tönen, die die Intensität der Szene hervorheben. Details in Kleidung und Objekten sind extrem präzise, ​​was die Fähigkeit des Künstlers in der Technik des Zeichnens und Males zeigt.

Die Geschichte hinter dem Gemälde ist interessant, da sie auf einer biblischen Passage des Alten Testaments basiert. Der König Asa von Juda ist dafür bekannt, dass er in seinem Reich eine religiöse Reform durchgeführt, Idole beseitigt und die Anbetung des Gottes Israels fördert. Dieses Gemälde ist eine visuelle Darstellung dieses historischen Moments.

Ein wenig bekannter Aspekt des Gemäldes ist, dass es von Kardinal Francesco Barberini, Neffe des städtischen Papstes VIII, in Auftrag gegeben wurde, und befindet sich derzeit in der Sammlung von Louvre Museum in Paris. Die Arbeit ist ein Zeichen des Barockgeschmacks der Zeit und der Bedeutung der Religion in der Europäischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts.

Zusammenfassend ist das Gemälde "König Asa von Juda, das die Idole zerstört" von François de Nomé, ein beeindruckendes Werk, das sich für seinen künstlerischen Stil, seine dramatische und detaillierte Komposition, die Verwendung von Farbe und Geschichte hinter dem Werk auszeichnet. Es ist ein wichtiges Stück europäischer Barockkunst und eine Stichprobe der Bedeutung der Religion in der Gesellschaft der Zeit.

zuletzt angesehen