Der heilige Berg - 1892


Größe (cm): 75x55
Preis:
Verkaufspreis905,00 zł PLN

Beschreibung

Das Werk "The Sacred Mountain", das 1892 von Paul Gauguin gemalt wurde, wird als visuelles Zeugnis der Suche des Künstlers nach einer Form der Moderne errichtet, die die europäischen Konventionen durch eine tiefe Verbindung mit primitivem und spirituellem Leben in Frage stellt. Wie viele seiner Werke dieser Zeit spiegelt er seine Faszination für die Symbolik und Kultur von Tahiti wider, einen Ort, der nicht nur eine physische Zuflucht darstellte, sondern auch einen Raum für spirituelle und ästhetische Erforschung.

Die Zusammensetzung von "The Sacred Mountain" wird von der monumentalen Darstellung des Berges Gipfel dominiert, der im Hintergrund steigt. Der Berg, umgeben von üppiger und pochender Vegetation, erinnert an eine fast mystische Atmosphäre, was auf eine Verbindung zwischen der natürlichen und der göttlichen Welt hindeutet. Die Bäume mit ihren gewundenen Formen und der charakteristischen Textur von Gauguins Linie sind in die Zusammensetzung mit einer Natürlichkeit integriert, die fast magisch erscheint, und im Gegensatz zur konventionellen Starrheit der akademischen Landschaft seiner Zeit. Die organische Form des Berges schwingt harmonisch mit den Tönen der Bäume und des Himmels und schafft ein Gefühl von Gleichgewicht und Gelassenheit.

Die Verwendung von Farbe in dieser Arbeit ist besonders erwähnt. Gauguin verwendet eine lebendige Palette, die grün, gelb und tiefblau umfasst, die fließen und mischen, um eine Traumatmosphäre zu schaffen. Jeder Ton ist nicht darauf beschränkt, die Realität zu beschreiben, sondern versucht, Emotionen hervorzurufen. Das Blau des Himmels, fast unwirklich, wird zu einem Raum, in dem sich Spiritualität manifestiert, während das Grün und die Gelb der Vegetation die Fruchtbarkeit des Lebens und ihre Verbindung mit der Erde vorschlagen. Diese Farbaufmerksamkeit als Vehikel emotionaler Ausdruck ist ein charakteristisches Merkmal des Post -Impressionismus, ein Stil, den Gauguin erheblich beigetragen hat.

Obwohl die Arbeit keine menschlichen Figuren im Vordergrund aufweist, ist das Vorhandensein symbolischer Elemente bemerkenswert. Gauguin schafft es, Spiritualität durch die Darstellung des Berges selbst zu unterstellen, der als Symbol des Heiligen interpretiert werden kann. Während das Fehlen von Charakteren in einem Gemälde überraschend sein kann, das zur Betrachtung einlädt, verstärkt diese Wahl auch die Idee, dass die wahre spirituelle Verbindung in der Landschaft in der Meditation über die Natur selbst zu finden ist.

Gauguin, der den strengen Naturalismus verachtete, der das Gemälde seiner Zeit dominierte, versuchte, das Wesentliche seiner Umwelt durch die Vereinfachung von Formen und die Verwendung von Farbe als Symbol abstrahieren. In "The Sacred Mountain" wird dieser Begriff offensichtlich. Das Werk ist ein Höhepunkt dafür, wie der Künstler die subjektive Wahrheit und persönliche Wahrnehmung der Natur verwendet hat, um ein Gefühl der Transzendenz zu schaffen, im Gegensatz zu realistischen Darstellungen.

Es ist interessant festzustellen, dass "der heilige Berg" Teil einer Zeit ist, in der Gauguin in die Erforschung seiner eigenen kulturellen und künstlerischen Identität eingetaucht war und Europa auf der Suche nach einer reinsten und authentischsten Ästhetik aufgab, die frei von westlichen Einflüssen ist. In diesem Sinne geht die Malen über die bloße visuelle Repräsentation hinaus und wird zu einem Zeugnis für die Ablehnung der auferlegten kulturellen Normen und ihres Wunsches, ihre eigene Stimme in der Kunst zu finden.

Zusammenfassend ist "The Sacred Mountain" als zutiefst symbolisches Werk konfiguriert, das Gauguins Suche nach einer sensorischen Verbindung mit der Natur versteht und kommuniziert. Seine Komposition, die Verwendung von Farbe und seine Fähigkeit, den spirituellen zu unterstellen, bekräftigte ihren Platz als einer der Pioniere der post -impressionistischen Bewegung. Gauguin erfasst durch dieses Werk nicht nur eine Landschaft, sondern lädt auch die Zuschauer ein, über ihre eigene Beziehung zur Natur und zum Heiligen nachzudenken.

KUADROS ©, eine berühmte Farbe an Ihrer Wand.

Handgemachte Ölgemälde, mit der Qualität professioneller Künstler und dem unverwechselbaren Siegel von KUADROS ©.

Pictures Reproduction Service mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Nachbildung Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihr Geld zu 100%.

Kürzlich angesehen