San Miguel und der Teufel


Größe (cm): 50x30
Preis:
Verkaufspreis540,00 zł PLN

Beschreibung

Das Gemälde St. Michael and the Devil des italienischen Künstlers Raffaello Sanzio ist ein Meisterwerk der italienischen Renaissance. Mit einer Originalgröße von 268 x 160 cm befindet sich diese Arbeit derzeit in der Nationalgalerie in London und ist eines der berühmtesten und bewunderten und bewunderten Gemälde in der Sammlung.

Die Komposition der Arbeit ist beeindruckend, und San Miguel Arcángel im Zentrum der Szene kämpft den Teufel in einer epischen Schlacht. Die Figur von San Miguel mit seiner goldenen Rüstung und seinem Schwert hoch ist imposant und majestätisch, während der Teufel mit seinem verdrehten Körper und seinen schwarzen Flügeln in ständiger Bewegung und Kampf zu sein scheint.

Die Verwendung von Farbe in der Arbeit ist ebenfalls beeindruckend, mit goldenen und hellen Tönen, die die Figur von San Miguel hervorheben und sich mit den dunklen und düsteren Tönen des Teufels kontrastieren. Licht spielt auch eine wichtige Rolle in der Arbeit und schafft ein Gefühl von Drama und Spannung in der Szene.

Die Geschichte hinter dem Gemälde ist auch interessant. Er wurde 1518 von Papst Leo X in Auftrag gegeben, um die Kapelle des Schlosses Sant'angelo in Rom zu dekorieren. Die Arbeiten wurden im Jahr 1519 abgeschlossen, aber sie wurde in der Kapelle aufgrund des Todes des Papstes und des anschließenden Sturzes der Medici -Familie nie in der Kapelle installiert.

Zu den weniger bekannten Aspekten der Arbeit gehört die Tatsache, dass sie im Laufe der Jahrhunderte mehrmals wiederhergestellt wurde, was zu bestimmten Kontroversen über seine Authentizität geführt hat. Es wurde auch spekuliert, dass die Figur des Teufels auf Raffaello selbst basieren könnte, da sein Gesicht dem des Künstlers in anderen Werken sehr ähnlich ist.

Zusammenfassend ist der Gemälde St. Michael und der Teufel von Raffaello Sanzio eine beeindruckende Arbeit, die sich für seine Komposition, die Verwendung von Farbe und Licht und seine faszinierende Geschichte auszeichnet. Es ist eines der wichtigsten Werke der italienischen Renaissance und bleibt von Kunstliebhabern weltweit bewundert und studiert.

zuletzt angesehen