San Miguel besiegt den Teufel


Größe (cm): 50x60
Preis:
Verkaufspreis743,00 zł PLN

Beschreibung

Das Gemälde St. Michael definiert den Teufel von Eugène Delacroix ein beeindruckendes Werk, das die Aufmerksamkeit des Betrachters vom ersten Moment auf sich zieht. Mit einer ursprünglichen Größe von 441 x 575 cm ist dieses Stück eines der größten, den der französische Künstler während seiner Karriere geschaffen hat.

In Bezug auf den künstlerischen Stil ist St. Michael Defats, der Teufel, ein Werk, das den Einfluss der Romantik zeigt, eine künstlerische Strömung, die durch ihre Betonung von Emotionen und Vorstellungskraft gekennzeichnet war. Delacroix verwendete lose und lebendige Pinselstriche, um ein Gefühl von Bewegung und Drama in der Szene zu schaffen.

Die Zusammensetzung des Malerei ist ein weiterer interessanter Aspekt. Delacroix entschied sich dafür, den Moment darzustellen, in dem San Miguel, der Erzengel, den Teufel in einer epischen Schlacht besiegt. Die Figur von San Miguel steigt in der Mitte des Gemäldes mit seinem niedergeschlagenen Schwert und seinem Blick auf den Feind. Der Teufel hingegen ist auf den Boden gefallen, mit einem Ausdruck der Niederlage in seinem Gesicht.

Farbe ist ein weiteres herausragendes Element der Arbeit. Delacroix verwendete eine lebendige und kontrastierende Palette, um ein Gefühl von Spannung und Drama zu erzeugen. Die roten und orangefarbenen Töne von San Miguels Kleidung kontrastieren mit dem dunklen Blau des Himmels und dem Boden braun.

Die Geschichte der Malerei ist auch interessant. Er wurde 1843 von König Luis Felipe de France beauftragt, die Kirche von San Sulpicio in Paris zu dekorieren. Die Arbeit wurde von Kritikern und der Öffentlichkeit begeistert empfangen und wurde zu einem der kultigsten Stücke von Delacroix.

Schließlich gibt es einige wenig bekannte Aspekte über St. Michael Defats The Devil, der erwähnenswert ist. Zum Beispiel wird gesagt, dass Delacroix seinen eigenen Sohn als Modell für die Figur von San Miguel verwendete, die der Arbeit eine persönliche Note verleiht. Darüber hinaus wurde das Gemälde im Laufe der Jahre mehrmals restauriert, was es es ermöglichte, bis heute in ausgezeichnetem Zustand zu bleiben.

zuletzt angesehen