San Judas Thaddeus gezwungen, Idole anzubeten


Größe (cm): 45x35
Preis:
Verkaufspreis533,00 zł PLN

Beschreibung

Das Gemälde "St. Judas Thaddeus, das gezwungen ist, Idole zu verehren" des Künstlers Mair von Landshut, ist ein beeindruckendes Werk, das die Aufmerksamkeit des Betrachters vom ersten Moment an erregt. Der vom Autor verwendete künstlerische Stil ist die Gotik, die durch seine große Liebe zum Detail und seine Fähigkeit, eine Umgebung von Geheimnis und Dunkelheit zu schaffen, gekennzeichnet ist.

Die Komposition des Gemäldes ist sehr interessant, da Sie die Figur von St. Judas Thaddeus im Zentrum der Arbeit sehen können, umgeben von Figuren, die Götzenbilder zu verehren scheinen. Die Figur von St. Judas Thaddeus ist sehr ausdrucksstark, und sein Schmerz und sein Leiden können beobachtet werden, wenn er von diesen heidnischen Figuren umgeben ist.

Die in Farbe verwendete Farbe ist sehr intensiv und lebendig, was die Arbeit noch schockierender macht. Die roten, blauen und goldenen Farben dominieren in der Arbeit und schaffen eine Atmosphäre von großer Intensität und Drama.

Die Geschichte der Malerei ist sehr interessant, da sie vom Leben des heiligen Judas Tadeo, eines der zwölf Apostel Jesu, inspiriert ist. Laut Legende war San Judas Tadeo gezwungen, heidnische Idole durch die Bewohner einer Stadt anzubeten, in der das Wort Gottes predigte. San Judas Tadeo weigerte sich jedoch, diese Idole anzubeten, und wurde von seinem Glauben gemartert.

Ein wenig bekannter Aspekt über die Malerei ist, dass es sich im National Warsaw Museum in Polen befindet und dass seine ursprüngliche Größe 41 x 33 cm beträgt. Trotz seiner geringen Größe ist die Arbeit eine große Präsenz und kann den Betrachter viele Emotionen und Gefühle übertragen.

Zusammenfassend ist das Gemälde "St. Judas Thaddeus gezwungen, Idole zu verehren" von Mair von Landshut ist ein beeindruckendes Werk, das sich für seinen künstlerischen Stil, seine Komposition, seine Farbe und seine Geschichte auszeichnet. Eine Arbeit, die es sicherlich verdient, ausführlich bewundert und studiert zu werden.

zuletzt angesehen