San Jorge kämpft gegen den Drachen


Größe (cm): 50x45
Preis:
Verkaufspreis642,00 zł PLN

Beschreibung

Das Gemälde St. George kämpft gegen den Drachen von Raffaello Sanzio, ist ein Meisterwerk der italienischen Renaissance. Dieses Werk, das 29 x 25 cm misst, ist ein perfektes Beispiel für den künstlerischen Stil der Zeit, der durch Liebe zum Detail und Perfektion in der Darstellung der menschlichen Figur gekennzeichnet ist.

Die Zusammensetzung des Gemäldes ist beeindruckend. Die Figur von San Jorge, dem Schutzpatron von England, nimmt das Zentrum der Szene ein, während sich der Drache unter ihm befindet, verdreht und zusammengerollt. Die Position von St. Jorge ist heldenhaft und mutig, während der Drache um sein Leben kämpft. Die Szene ist voller Action und Bewegung, und die Spannung ist spürbar.

Die Verwendung von Farbe in Farbe ist ebenfalls bemerkenswert. In der Drachenfigur dominieren grüne und blaue Töne, während San Jorge in einem leuchtend roten und goldenen Mantel gekleidet ist. Der Kontrast zwischen den Farben der Charaktere und dem dunklen Hintergrund macht die Szene noch dramatischer.

Die Geschichte der Malerei ist interessant. Sie wurde 1506 von Guidobaldo da Montefeltro, Herzog von Urbino, beauftragt und soll für ihre Frau Isabel Gonzaga gemalt werden. Die Arbeit ging mehrere Hände durch, bevor sie 1882 von der National Gallery of London erworben wurde.

Es gibt einige wenig bekannte Aspekte über das Malerei. Zum Beispiel wird angenommen, dass das Modell für die Figur von San Jorge ein junger Mann namens Angelo Doni war, der ein Freund und Patron von Raffaello war. Darüber hinaus glauben einige Experten, dass das Gemälde ursprünglich Teil eines größeren Triptychons war, obwohl dies nicht bestätigt wurde.

Zusammenfassend ist St. George, der gegen den Drachen kämpft, ein Meisterwerk der italienischen Renaissance ist, das eine beeindruckende Komposition, die Verwendung von Farbe und eine interessante Geschichte kombiniert. Es ist eines der herausragendsten Werke von Raffaello Sanzio und bleibt eine Quelle der Inspiration für die heutigen Künstler.

zuletzt angesehen