Poster des Magazins A Die Laterne (zum Posten des Lichts) - 1919


Größe (cm): 55x45
Preis:
Verkaufspreis702,00 zł PLN
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Beschreibung

Das von Max Pechstein erstellte Gemälde "Poster des Magazins A Die Laterne" (bis zum Licht des Lichts) von 1919 wird als faszinierendes Zeugnis der Schnittstelle zwischen Kunst und Populärkultur im Post -War -Deutschland errichtet. In diesem Poster zeigt Pechstein, ein herausragendes Mitglied der Expressionist -Bewegung und der Die Brücke -Gruppe, seine Meisterschaft in der Erfassung der lebendigen Essenz seiner Zeit durch eine dynamische und farbenfrohe Komposition, typisch für das bildliche Anwesen, zu dem er gehörte.

Bei einer visuellen Inspektion werden vereinfachte Formen und kühne Linien, die den Pechstein -Stil charakterisieren, bemerkt. Die zentrale Figur der Arbeit, die eine Laterne zu repräsentieren scheint, wirkt als Symbol für Führer und Hoffnung, hell gegen den dunklen Hintergrund. Dieses Element funktioniert nicht nur als bloßes Objekt in der Malerei, sondern ist auch mit Bedeutung beladen, was auf eine Suche nach Klarheit und Licht in ungewissenden Zeiten hindeutet. Die Wahl des Titels "to the Posten des Lichts" verstärkt diese Metapher der Erleuchtung in einem Kontext, in dem die Dunkelheit des Krieges die Gesellschaft immer noch belastet.

Die Verwendung von Farbe ist ein weiterer Aspekt, der in dieser Arbeit hervorgehoben wird. Pechstein verwendet eine reichhaltige und kontrastierende Palette, die von warmem Gelb bis tiefblau abdeckt. Diese chromatische Mischung kombiniert nicht nur ein Gefühl der Dynamik, sondern verbessert auch die Emotion der Zusammensetzung. Die Farben werden mit einer Dicke aufgetragen, die die Technik von Imposto erinnert, bei der die Farbe fast greifbar erscheint und den Betrachter einlädt, sich auf viszerale und direkte Weise mit der Arbeit zu verbinden.

Durch seine stilisierten Formen und ihr Spiel von Lichtern und Schatten schafft es Pechstein, nicht nur eine visuelle Botschaft, sondern auch ein Gefühl der Verbindung mit der künstlerischen Gemeinschaft seiner Zeit zu übertragen. Als Vertreter des Expressionismus spiegelt seine Arbeit die Angst und gleichzeitig die Leidenschaft einer Gesellschaft wider, die sich danach sehnte, wiedergeboren zu werden. Oft ist die Kunst dieser Zeit durch eine Identitätssuche gegen Verwüstungen gekennzeichnet, die durch den Ersten Weltkrieg verursacht werden, und Pechsteins Werk stimmt mit dieser Erzählung überein.

Die Verwendung von Charakteren ist in dieser Arbeit subtil und symbolisch; Die menschliche Figur ist eher ein kollektives Symbol als ein Individuum. Die Figuren, die als Charaktere interpretiert werden könnten, sind stilisierte Darstellungen, die ein Gemeinschaftsgefühl in Richtung einer gemeinsamen Realität hervorrufen, die Schatten und Lichter sind, die diese kollektive Erfahrung prägen.

Es ist zu beachten, dass dieses Werk kein isolierter Fall ist, sondern in einen breiteren Kontext der künstlerischen Produktion der Zeit eingefügt wird. Der Einfluss von Fauvismus und Kubismus ist in der Zersetzung von Formen und in der Farbexplosion zu spüren, in der Pechstein in ein breiteres künstlerisches Gespräch liegt, in dem verschiedene zeitgenössische Strömungen zusammenkommen.

"Ein Plakat der Zeitschrift und die Laterne" ist kurz gesagt ein Précis der Zeit ihrer Schöpfung: ein Aufruf zur Hoffnung, ein Spiegelbild des menschlichen Kampf Verwirrung. Die Arbeit präsentiert nicht nur ein Produkt seiner Zeit, sondern wird auch zu einem leichten Leuchtfeuer, das zukünftige Generationen zur Reflexion über die Rolle der Kunst in der Gesellschaft führt. Durch dieses Stück fängt Pechstein nicht nur die Essenz seines historischen Kontextes ein, sondern lädt den Zuschauer auch ein, an einer visuellen Erzählung teilzunehmen, die seine Zeit überschreitet.

KUADROS ©, eine berühmte Farbe an Ihrer Wand.

Handgemachte Ölgemälde, mit der Qualität professioneller Künstler und dem unverwechselbaren Siegel von KUADROS ©.

Art Reproduction Service mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Nachbildung Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihr Geld zu 100%.

Kürzlich angesehen

Schnee auf Montmartre
VerkaufspreisAus 945,00 zł PLN
Schnee auf MontmartreMaurice Utrillo
Option wählen
Marie Kroyer
VerkaufspreisAus 972,00 zł PLN
Marie KroyerPeder Severin Krøyer
Option wählen
Dialog - 1920
VerkaufspreisAus 729,00 zł PLN
Dialog - 1920Max Pechstein
Option wählen
Porträts im Feld - 1876
VerkaufspreisAus 913,00 zł PLN
Porträts im Feld - 1876Gustave Caillebotte
Option wählen
Blauer Schnee - Die Batterie - 1910
VerkaufspreisAus 675,00 zł PLN
Blauer Schnee - Die Batterie - 1910George Bellows
Option wählen
Fiú 1920
VerkaufspreisAus 918,00 zł PLN
Fiú 1920Hugó Scheiber
Option wählen
Schnee in La Engadina - 1907
VerkaufspreisAus 918,00 zł PLN
Schnee in La Engadina - 1907Ferdinand Hodler
Option wählen
Trajan -Kiosk in Filae
VerkaufspreisAus 951,00 zł PLN
Trajan -Kiosk in FilaeEugène Delacroix
Option wählen