Die Verehrung der Hirten


Größe (cm): 35x25
Preis:
Verkaufspreis406,00 zł PLN

Beschreibung

Die Verehrung der Hirten, das Werk des deutschen Künstlers Johann Evangelist Holzer, ist ein Gemälde, das seit seiner Schöpfung im 18. Jahrhundert Kunstliebhaber fasziniert. Dieses späte Barock -Meisterwerk ist eine beeindruckende Darstellung der biblischen Szene der Anbetung der Hirten an das Kind Jesus.

Die Komposition der Farbe ist beeindruckend mit vielen Details, die kombiniert werden, um ein schockierendes Bild zu erzeugen. Die zentrale Figur des Kindes Jesus ist der Schwerpunkt des Werkes, umgeben von den Hirten, die ihn verehren. Das Licht, das aus dem Kind ausgeht, beleuchtet die Szene und schafft eine warme und gemütliche Atmosphäre.

Holzer künstlerischer Stil zeigt sich in der Malerei unter Verwendung der Chiaroscuro -Technik, um Tiefe und dramatische Schatten zu erzeugen. Die Details in der Kleidung und Gesichter der Charaktere sind beeindruckend, was die Fähigkeit des Künstlers zeigt, Emotionen und Ausdruck in seinen Werken festzuhalten.

Die Farbe spielt auch eine wichtige Rolle bei der Malerei mit warmen und schrecklichen Tönen, die ein Gefühl von Wärme und Ruhe verursachen. Details in der Kleidung und Accessoires der Charaktere werden ebenfalls sorgfältig ausgewählt, um die Szene zu ergänzen.

Die Geschichte hinter dem Gemälde ist faszinierend, da es von Prince-Obispo von Passau, Johann Philipp von Lamberg, für seine private Kapelle in Auftrag gegeben wurde. Die Arbeit wurde 1780 geschaffen und blieb in der Kapelle, bis sie 1803 in die Kirche San Miguel in Passau gebracht wurde.

Trotz seiner Schönheit und seiner Ruhm gibt es kaum bekannte Aspekte über das Malerei. Zum Beispiel wird angenommen, dass Holzer Mitglieder seiner eigenen Familie als Modelle für Hirten in der Arbeit verwendete. Darüber hinaus unterliegt die Malerei im Laufe der Jahre Restaurationen und Reparaturen, was dazu beigetragen hat, dass ihre Schönheit für zukünftige Generationen bewahrt wird.

zuletzt angesehen