Die Vision von San Francisco Javier


Größe (cm): 45x35
Preis:
Verkaufspreis1.717,00 NOK

Beschreibung

Die Vision von St. Francis Xavier Painting ist ein Meisterwerk des italienischen Spätbarocks. Der Künstler schafft es, eine dynamische und aufregende Komposition zu schaffen, die die Aufmerksamkeit des Betrachters vom ersten Moment auf sich zieht.

In der Malerei sehen wir San Francisco Javier, als er die göttliche Vision erhält, die ihn zu einer der wichtigsten Heiligen der katholischen Kirche wird. Baciccio schafft es, die Intensität des Moments durch die Verwendung von Bewegung und Licht zu erfassen. Der Heilige befindet sich in einer dramatischen Haltung mit offenen Armen und seinen Augen am Himmel. Das Licht, das aus der Sicht ausgeht, beleuchtet sein Gesicht und erzeugt einen Halo -Effekt, der es fast göttlich aussieht.

Farbe ist ein weiteres Schlüsselelement in Baciccios Arbeit. Der Künstler verwendet eine Palette von lebendigen und gesättigten Farben, die dazu beitragen, ein Gefühl von Bewegung und Vitalität zu schaffen. Die goldenen und gelben Töne, die im Hintergrund und in der Kleidung des Heiligen zu sehen sind, erzeugen einen Leuchtkrafteffekt, der sich mit den dunkelsten und dunklen Tönen im Untergrund des Farbes im Gegensatz zu enthält.

Die Geschichte hinter dem Gemälde ist auch interessant. Baciccio schuf es für die Kirche von San Francisco Javier in Rom, in der der Heilige begraben ist. Die Arbeit wurde von Kardinal Francesco Barberini in Auftrag gegeben und wurde schnell zu einer der am meisten bewunderten Kirche.

Ein wenig bekannter Aspekt der Malerei ist, dass Baciccio sein eigenes Gesicht als Modell für den Heiligen verwendete. Dies zeigt sich in der Art und Weise, wie der Künstler die Gesichtszüge von San Francisco Javier repräsentiert, die denen des Baciccio selbst sehr ähnlich sind.

Zusammenfassend ist die Vision von St. Francis Xavier ein Meisterwerk des italienischen Spätbarocks, das sich nach seiner dynamischen Komposition, der Verwendung von Farbe und der Intensität des Moments, in dem er darstellt, auffällt. Die Geschichte hinter Malerei und wenig bekannte Details über ihre Kreation machen es für Kunstliebhaber noch interessanter.

zuletzt angesehen