Blick auf den Canal in San Staa


Größe (cm): 50x90
Preis:
Verkaufspreis2.977,00 NOK

Beschreibung

Die Aussicht auf den Grand Channel bei San Stae Painist des Künstlers Bernardo Bellotto ist ein Meisterwerk, das seit Jahrhunderten faszinierte Kunstliebhaber hat. Diese Arbeit, die 70,5 x 126,5 cm misst, ist eines der wichtigsten Gemälde von Bellotto und gilt als eine der besten Darstellungen des Venedigkanals von Grande.

Bellottos künstlerischer Stil ist einzigartig und kann in diesem Werk gesehen werden. Der Künstler schafft es, die Essenz von Venedig in seinem Gemälde mit einer detaillierten und realistischen Maltechnik zu erfassen. Die Komposition des Gemäldes ist beeindruckend, da Bellotto es schafft, ein Gefühl der Tiefe und Perspektive zu schaffen, das den Betrachter das Gefühl gibt, als wäre es an dem Ort selbst.

Farbe spielt auch eine wichtige Rolle beim Malerei. Bellotto verwendet eine Palette aus weichen und warmen Farben, die eine romantische und nostalgische Atmosphäre erzeugen. Die blauen und grünen Töne des Wassers kontrastieren mit den warmen Tönen der Gebäude und erzeugen eine perfekte Balance.

Die Geschichte der Malerei ist auch interessant. Es wurde 1738 während der Barockzeit gemalt, als Venedig als kommerzielles und kulturelles Zentrum in seinem Höhepunkt war. Das Gemälde zeigt den San Stae Palace, eine der wichtigsten Residenzen der Stadt. Sie können auch mehrere Schiffe und Gondeln auf dem Kanal sehen, was die Bedeutung des Wasserverkehrs in der Stadt widerspiegelt.

Ein wenig bekannter Aspekt des Gemäldes ist, dass Bellotto die Arbeit in Venedig nicht gemalt hat, sondern in Dresde, wo er als Maler des Hofes von König Augusto III. Aus Polen arbeitete. Bellotto verwendete Zeichnungen und Skizzen, die er in Venedig gemacht hatte, um Gemälde zu kreieren, was seine Fähigkeit demonstriert, die Stadt genau zu erinnern und neu zu erstellen.

Zusammenfassend ist der Blick auf den Grand Channel in San Stae von Bernardo Bellotto ein beeindruckendes Kunstwerk, das die Schönheit und Größe von Venedig im 18. Jahrhundert zeigt. Ihr künstlerischer Stil, ihre Komposition, ihre Farbe und ihre Geschichte hinter dem Gemälde machen es zu einem einzigartigen und faszinierenden Werk, das bis heute die Zuschauer fesselt.

zuletzt angesehen