Vertreibung von Tempelgeld -Austauschern


Größe (cm): 45x60
Preis:
Verkaufspreis€197,95 EUR

Beschreibung

Das Gemälde der Money Chechers aus dem Tempel von Giovanni Paolo Pannini ist ein Meisterwerk der italienischen Barockkunst, die eine biblische Episode darstellt, in der Jesus die Wechsler und Anbieter des Tempels von Jerusalem ausschreckt. Dieses Werk fällt auf ihren künstlerischen Stil, Komposition, Farbe und Geschichte hinter sich.

Panninis künstlerischer Stil zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, in seinen Gemälden eine Illusion von Tiefe und Perspektive zu erzeugen. In diesem Werk verwendet der Künstler eine Maltechnik, die als Chiaroscuro bekannt ist, um die zentrale Figur von Jesus und die Reichtum, die sie umgeben, hervorzuheben. Die feinen Details und die Präzision in der Darstellung der Tempelarchitektur sind beeindruckend.

Die Komposition des Gemäldes ist beeindruckend, da Pannini es schafft, die Elemente in der Szene harmonisch auszugleichen. Die zentrale Figur Jesu fällt in der Mitte des Gemäldes auf, umgeben von den Changern, die versuchen zu fliehen. Die Architektur des Tempels und die Details der Objekte im Boden erzeugen ein Gefühl von Chaos und Bewegung in der Szene.

Die in der Farbe verwendete Farbe ist lebendig und reichhaltig. Die goldenen und braunen Töne der Tempelarchitektur stehen im Gegensatz zu den dunklen Tönen der Tuniken der Changer und der Figur Jesu. Die Verwendung von Farbe hilft auch dabei, ein Gefühl der Tiefe und Perspektive beim Malerei zu erzeugen.

Die Geschichte hinter der Vertreibung der Money Chechers aus dem Tempel ist interessant. Diese biblische Episode bezieht sich auf den Moment, in dem Jesus den Tempel von Jerusalem erreichte und die Wechsler und Verkäufer fand, die ihre Produkte verkauften. In einem Akt des Ärgers vertrieb Jesus die Wechsler und Verkäufer des Tempels und sagte: "Mein Haus wird ein Gebetshause genannt, aber Sie haben ihn in eine Höhle von Dieben verwandelt."

Schließlich ist ein wenig bekannt, dass das Gemälde im 18. Jahrhundert von Kardinal Alessandro Albani in Auftrag gegeben wurde. Albani war ein Kunst- und Kunstsammlerkunst und beauftragte dieses Werk Pannini für seine private Sammlung. Das Gemälde ist heute Teil der Sammlung der National Gallery of London und bleibt ein Meisterwerk der italienischen Barockkunst.

zuletzt angesehen