Hina te Fatou (der Mond und die Erde)


Größe (cm): 50x25
Preis:
Verkaufspreis€140,95 EUR

Beschreibung

Das Gemälde "Hina Te Fatou" (The Moon and the Earth) von Paul Gauguin ist ein Meisterwerk der post -impressionistischen Kunst, das die Zuschauer mit ihrem einzigartigen künstlerischen Stil und beeindruckenden Komposition fesselt. Dieses Kunstwerk, das 1893 gemalt wurde, ist eines der bekanntesten Gauguin und zeigt eine mythologische Szene der französischen Polynesien.

Der künstlerische Stil von Gauguin in diesem Gemälde ist charakteristisch und ist durch die Verwendung von fetten und gesättigten Farben, definierten Linien und vereinfachten Formen gekennzeichnet. Die Farbe zeigt eine komplexe Komposition, die in zwei Teile unterteilt ist: Der obere Teil repräsentiert den Mond und der untere Teil repräsentiert die Erde. Der Mond wird als leuchtend gelber Kreis präsentiert, der von einem Halo aus weißem Licht umgeben ist, während die Erde als weibliche Figur dargestellt wird, die auf einem Blumenbett liegt.

Farbe spielt eine wichtige Rolle bei der Malerei, da Gauguin lebendige und gesättigte Töne verwendet, um die Schönheit und Vitalität der Natur darzustellen. Die Farbpalette der Farbe umfasst Töne aus gelb, grün, blau und rot, die gemischt sind, um eine magische und mystische Atmosphäre zu erzeugen.

Die Geschichte hinter diesem Gemälde ist interessant, da Gauguin sie während seines Aufenthalts in französischem Polynesien geschaffen hat, wo er von der lokalen Kultur und Mythologie inspiriert wurde, um sein Kunstwerk zu schaffen. Es wird angenommen, dass die weibliche Figur im Gemälde Hina, die Göttin des Mondes, repräsentiert, während das Blumenbett die Erde und Fruchtbarkeit symbolisiert.

Ein wenig bekannter Aspekt dieses Gemäldes ist, dass Gauguin es als Teil einer Reihe von Kunstwerken geschaffen hat, die die Kultur und Mythologie des französischen Polynesiens untersuchten. Die Serie enthielt andere ikonische Gemälde wie "Wohin kommen wir, wer sind wir, wohin gehen wir?" und "der Geist der toten Kerze."

Zusammenfassend ist "Hina Te Fatou" ein Meisterwerk der post -impressionistischen Kunst, das sich für seinen unverwechselbaren künstlerischen Stil, seine beeindruckende Komposition und seine lebendige Farbpalette auszeichnet. Die Geschichte hinter Malerei und ihre Beziehung zur Kultur und Mythologie französischer Polynesien machen es zu einem faszinierenden und einzigartigen Kunstwerk.

zuletzt angesehen