Kartenspieler


Größe (cm): 50x70
Preis:
Verkaufspreis€224,95 EUR

Beschreibung

Das "karten-shartperer" -Bilder des Künstlers Valentin de Boulogne ist ein Meisterwerk, das sich für seinen künstlerischen Stil, seinen Meisterkomposition und seinen Farbgebrauch auszeichnet. Mit einer ursprünglichen Größe von 95 x 137 cm fesselt dieses Gemälde den Betrachter mit seiner realistischen und detaillierten Darstellung einer Kartenspielszene in einer dunklen und mysteriösen Umgebung.

Valentins künstlerischer Stil von Boulogne zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Realität mit großer Präzision und Details festzuhalten. In "Card-Sharpers" können wir die Gründlichkeit schätzen, mit der der Künstler die Gesichtsausdrücke, Gesten und Positionen der Charaktere darstellt. Jeder von ihnen scheint eine einzigartige Persönlichkeit zu haben, die der Malerei eine psychologische Dimension verleiht.

Die Zusammensetzung der Arbeit ist ein weiterer herausragender Aspekt. Valentin de Boulogne verwendet eine dreieckige Komposition, wobei die drei Hauptfiguren ein Dreieck im Malzentrum bilden. Diese Bestimmung schafft eine visuelle Balance und lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Hauptaktion der Szene. Darüber hinaus nutzt der Künstler die Chiaroscuro -Technik, um die Gesichter und Hände der Spieler hervorzuheben, um einen dramatischen Effekt zu erzielen und die Spannung im Spiel zu betonen.

Was die Farbe betrifft, verwendet Valentin de Boulogne hauptsächlich dunkle und schreckliche Töne, was die düstere und heimliche Atmosphäre der Szene verstärkt. Es gibt jedoch auch heftigere Farben, wie das intensive Rot des Tuches des Spieltisches und das Grün des Wandteppichs hinter den Charakteren. Diese kontrastierenden Farben bieten der Komposition Dynamik und Tiefe.

Die Geschichte des "karten-shartpers" -Malens ist faszinierend. Es wurde um 1620 gemalt und es wird angenommen, dass es von Kardinal Francesco Barberini, Neffe des städtischen Papstes VIII, in Auftrag gegeben wurde. Die Arbeit war Teil der Barberini -Sammlung, bis sie im 19. Jahrhundert verkauft wurde. Derzeit befindet es sich in der Sammlung des Metropolitan Art Museum in New York.

Einer der wenig bekannten Aspekte an diesem Gemälde ist, dass Valentin de Boulogne von Caravaggios Stil, einem der großen Lehrer des italienischen Barocks, inspiriert wurde. Im Gegensatz zu Caravaggio verleiht Valentin de Boulogne der Arbeit seine persönliche Note und schafft jedoch eine einzigartige Atmosphäre und eine naturalistischere Darstellung der Szene.

Zusammenfassend ist Valentins "Card-Sharpers" -Bilder ein Meisterwerk, das sich für seinen künstlerischen Stil, die Meisterkomposition, die Verwendung der Farbe und die detaillierte Darstellung einer Kartenspielszene auszeichnet. Mit seiner mysteriösen Atmosphäre und seinem beeindruckenden Realismus fasziniert dieses Gemälde die Zuschauer bis heute.

zuletzt angesehen