Mühle in Saint-Nicolas-le-Arras


Größe (cm): 45x60
Preis:
Verkaufspreis¥33,500 JPY

Beschreibung

Das Gemälde "Mill in Saint-Nicolas-Le-Arras" von Jean-Baptiste Camille Corot ist ein Meisterwerk des französischen Impressionismus, das eine Mühle auf diesem Gebiet darstellt. Dieses Kunstwerk ist bekannt für seinen einfachen und naturalistischen künstlerischen Stil, der die Schönheit der Natur widerspiegelt.

Die Komposition der Farbe ist beeindruckend, da sich die Mühle in der Mitte des Bildes befindet und von einer ländlichen Landschaft umgeben ist. Der Blick auf die Farbe ist breit und offen, was es dem Betrachter ermöglicht, die Schönheit der Landschaft zu genießen. Der Künstler hat die Technik des Pointillismus in der Malerei verwendet, was ihm einen Helligkeits- und Helligkeitseffekt verleiht.

Die Farbe in der Malerei ist ein weiterer interessanter Aspekt. Corot hat eine begrenzte Palette aus grünen, blauen und braunen Tönen verwendet, die der Arbeit ein Gefühl von Gelassenheit und Ruhe verleiht. Der Künstler hat die Technik von weichen und empfindlichen Pinselstrichen verwendet, um ein Gefühl von Bewegung und Textur in der Malerei zu erzeugen.

Die Geschichte hinter dem Malerei ist auch faszinierend. Jean-Baptiste Camille Corot malte diese Arbeit 1869 während einer Reise in die Region Pas-de-Calais in Nordfrankreich. Das Gemälde wurde 1870 in der Pariser Halle ausgestellt und von Kritikern sehr gut aufgenommen.

Trotz seiner Popularität gibt es kaum bekannte Aspekte über das Malerei. Zum Beispiel ist bekannt, dass Corot im Freien malen und dass diese Farbe an derselben Stelle hergestellt wurde, an der sich die Mühle befand. Darüber hinaus wird angenommen, dass Malerei eines der letzten Werke von Corot vor seinem Tod im Jahr 1875 war.

Zusammenfassend lässt sich sagen . Dieses Kunstwerk ist eine Stichprobe von Corots künstlerischem Genie und bleibt eines der geschätzten Werke des 19. Jahrhunderts.

zuletzt angesehen