Die Gesellschaft von Kapitän Alberto Bas und Leutnant Lucas Conijn


Größe (cm): 45x35
Preis:
Verkaufspreis¥25,600 JPY

Beschreibung

Das Gemälde "Die Gesellschaft von Kapitän Albert Bas und Leutnant Lucas Conijn" von der Künstlerregierung Teunisz Flinck ist ein beeindruckendes Werk, das die Aufmerksamkeit des Betrachters mit seiner Komposition und der Verwendung von Farbe auf sich zieht. Das Gemälde, das 347 x 244 cm misst, repräsentiert die beiden niederländischen Offiziere im 17. Jahrhundert, die im dreißigjährigen Krieg eine Gesellschaft von Soldaten leiteten.

Flincks künstlerischer Stil ist eindeutig Barock mit seinen dramatischen Figuren und der Verwendung von Licht und Schatten, um Tiefe und Dimension zu erzeugen. Die Zusammensetzung des Gemäldes ist beeindruckend, wobei Captain Bas und Leutnant Conijn in der Mitte von ihren Soldaten und Pferden umgeben sind. Flinck verwendet eine weiche Fokus -Technik, um ein Gefühl von Bewegung und Handlung in Farbe zu erzeugen.

Die Farbe in der Farbe ist lebendig und dramatisch, mit Rot- und Goldtönen, die die Uniformen der Offiziere und die Details in den Pferden und Waffen hervorheben. Die dunklen Töne im Hintergrund schaffen eine mysteriöse und düstere Atmosphäre, die noch mehr die Figur der Offiziere und ihre Führung hervorhebt.

Die Geschichte der Malerei ist interessant, da Flinck ein Student von Rembrandt und der Maler des Hofes der Niederlande war. Das Gemälde wurde von der Familie BAS in Auftrag gegeben, um die militärischen Errungenschaften ihrer Vorfahren im dreißigjährigen Krieg zu erinnern. Das Gemälde hing ursprünglich im BAS -Familienhaus in Amsterdam, befindet sich aber jetzt im Rijksmuseum derselben Stadt.

Ein wenig bekannter Aspekt des Gemäldes ist, dass Flinck ursprünglich geplant hatte, eine Landschaft hinter den Offizieren und Soldaten hinzuzufügen, sie jedoch entschlossen hatte, sie auf die Aufmerksamkeit auf die Figuren im Vordergrund zu konzentrieren. Diese Herangehensweise an die menschliche Figur ist ein gemeinsames Merkmal des Barockstils und zeigt Flincks Fähigkeit, Emotionen und Handeln in seinen Werken festzuhalten.

Zusammenfach von dreißig Jahren. Die Geschichte der Malerei und kleine bekannte Aspekte machen es noch faszinierender und würdiger der Bewunderung.

zuletzt angesehen