Christus segne Kinder


Größe (cm): 50x85
Preis:
Verkaufspreis¥42,900 JPY

Beschreibung

Das Gemälde "Christus segne die Kinder" des Künstlers Lucas der junge Cranach ist ein Meisterwerk der deutschen Wiedergeburt, das Jesus segnet und eine Gruppe von Kindern segnet. Cranachs künstlerischer Stil ist durch eine detaillierte und realistische Technik gekennzeichnet, mit einem geschickten Einsatz von Farbe und Licht, um ein Gefühl der Tiefe und Bewegung in der Komposition zu schaffen.

Das Gemälde besteht aus einer Reihe sorgfältig platzierter Figuren mit jeweils einen einzigartigen und detaillierten Ausdruck. Die Verwendung von Licht und Schatten in Malerei schafft ein Gefühl von Tiefe und Bewegung, was die Szene sehr realistisch aussieht.

Farbe ist ein weiterer interessanter Aspekt der Malerei. Cranach verwendet eine Palette aus weichen und warmen Farben, was ein Gefühl der Wärme und Zärtlichkeit in der Szene schafft. Insbesondere Kinderkleidung ist in weichen Pastelltönen gemalt, was ihnen ein engelhaftes und zartes Aussehen verleiht.

Die Geschichte der Malerei ist auch faszinierend. Der junge Cranach, Sohn des berühmten deutschen Künstlers Lucas Cranach, der Älteste, wurde 1545 gegründet. Die Arbeit wurde vom sächsischen Wähler Johann Friedrich als Teil einer Reihe religiöser Gemälde für seine private Kapelle in Auftrag gegeben. Das Gemälde ist seitdem hoch geschätzt und befindet sich derzeit in der Sammlung der Nationalgalerie in London.

Ein wenig bekannter Aspekt der Malerei ist, dass es vom berühmten Barockkünstler Peter Paul Rubens im 17. Jahrhundert kopiert wurde. Rubens erstellte eine Version des Gemäldes, die sich derzeit in der Sammlung des Louvre Museum in Paris befindet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gemälde "Christus Segen die Kinder" von Lucas the Young Cranach ein Meisterwerk der deutschen Wiedergeburt ist, das sich für seinen detaillierten und realistischen künstlerischen Stil, seine sorgfältig geplante Komposition, den geschickten Gebrauch der Farbe und seine faszinierende Geschichte auszeichnet.

zuletzt angesehen