Yama Uba und Kintaro


Größe (cm): 55x70
Preis:
Verkaufspreis€221,95 EUR

Beschreibung

Das Werk "Yama Uba und Kintaro" von Kitagawa Utamaro ist Teil des reichen Erbes des Ukiyo-e, einer Form des japanischen Drucks, die zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert blühte. Utamaro, einer der herausragendsten Meister dieser Technik, ist besonders bekannt für seine Porträts von Frauen, obwohl er sich in diesem Fall auf eine mythologische Erzählung konzentriert, die Yama Uba, eine mythische Figur, und Kintaro, ein Wunderkind, dessen Heldentaten Teil des japanischen Volksglaubens sind, involviert.

Die Komposition des Gemäldes ist bemerkenswert dynamisch und zeigt Yama Uba, die alte Hexe der Berge, in einer Kleidung, die reich an Mustern und Texturen ist und ihre Verbindung zur Natur und zur bergigen Umgebung verstärkt. Die erdigen Töne und die lebendigen Grüntöne evoziert die Idee des Mystizismus, die ihre Figur umgibt. Im Gegensatz dazu erscheint Kintaro als ein kräftiger und energiegeladener Junge, dessen Präsenz Stärke und Vitalität ausstrahlt. Seine Kleidung ist einfacher, was seine primalere und reinere Natur betont. Dieser Kontrast zwischen den Charakteren schafft nicht nur visuelle Spannung, sondern rahmt auch die Beziehung zwischen dem Übernatürlichen und dem Irdischen ein.

Die in dem Werk verwendeten Farben sind ein Zeugnis für Utamaros Meisterschaft in der Kombination von Nuancen. Die Palette ist reich an Grüntönen und Brauntönen, die auf die bergige Vegetation verweisen, während die Akzente in Rot und Gelb der Szene Leben einhauchen und den Blick des Betrachters lenken. Die sorgfältige Anwendung der Tinte führt zu subtilen Variationen, die Tiefe und Texturen in den Hintergrund bringen und eine Landschaft suggerieren, die sowohl physisch als auch symbolisch ist.

Die Charaktere, Kintaro und Yama Uba, sind in einer Interaktion gefangen, die einen Moment der Andacht und des Staunens zu erfassen scheint. Kintaro, mit seinem Ausdruck von Neugier und Freude, beobachtet die Alte, während Yama Uba von ihrer dominierenden Position aus scheint, irgendeine Art von Weisheit oder ancestralem Wissen an das Kind zu übermitteln. Diese Beziehung kunstmeister-Schüler, die so häufig im japanischen Volksglauben vorkommt, ist eine Darstellung der Verbindung zwischen Generationen und eine Hommage an den Wissenstransfer über die Zeiten.

Das Werk ist auch von der Ästhetik des Ukiyo-e geprägt, die versucht, die vergängliche Schönheit des Alltagslebens und der Natur einzufangen. Utamaro, indem er mythologische Elemente in sein Werk integriert, konfrontiert den Betrachter mit einer Reflexion über Realität und Fantasie und deutet an, dass Magie und Macht auch im Alltäglichen wohnen.

Im Laufe seiner Karriere erkundete Utamaro neben Mythen auch eine Reihe von Themen, die mit dem städtischen Leben und dem Erotismus verbunden sind. Dennoch sticht "Yama Uba und Kintaro" durch seinen Fokus auf die Erzählung und seine Fähigkeit hervor, die Zuschauer in eine Geschichte zu fesseln, die über das Visuelle hinausgeht. Die Kombination eines versierten Illustrators und einer reichen kulturellen Tradition manifestiert sich in diesem Werk, das zu einer tiefergehenden Lektüre der Symbolik hinter jeder Figur einlädt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Yama Uba und Kintaro" ein Werk ist, das nicht nur die technische Fertigkeit von Kitagawa Utamaro zeigt, sondern auch das Wesen des Ukiyo-e verkörpert, indem es Erzählung, Mythologie und visuelle Ästhetik in einem Stück vereint, das weiterhin im Studium der japanischen Kunst nachhallt. Die Interaktion seiner Charaktere, die Fülle seiner Farben und die Komplexität seiner Komposition machen es zu einem wesentlichen Werk, um die visuelle Erzählung Japans zu verstehen.

KUADROS ©, ein berühmtes Gemälde an deiner Wand.

Handgemalte Ölbild-Reproduktionen, mit der Qualität von professionellen Künstlern und dem charakteristischen Siegel von KUADROS ©.

Reproduktionsservice für Gemälde mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Replik Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihnen 100% Ihres Geldes.

Kürzlich angesehen