Drei Folgen des Lebens von San Benito (3)


Größe (cm): 40x90
Preis:
Verkaufspreis€222,95 EUR

Beschreibung

Das Gemälde drei Episoden aus dem Leben von St. Benedict (3) von Neroccio de 'Landi ist ein Meisterwerk der italienischen Renaissance, das sich für seinen einzigartigen künstlerischen Stil und seine beeindruckende Komposition auszeichnet. Die Arbeit, die 28 x 193 cm misst, präsentiert drei Episoden des Lebens von San Benito, dem Gründer der Benediktinerordnung.

Neroccios künstlerischer Stil von 'Landi ist eine Mischung der Einflüsse der großen Renaissance -Meister wie Botticelli und Fra Angelico. In dieser Arbeit verwendet der Künstler eine detaillierte und präzise Maltechnik, die seine Fähigkeit zeigt, realistische Formen und Figuren zu schaffen. Die Komposition des Gemäldes ist beeindruckend, da jede Episode des Lebens von San Benito in einem separaten Panel dargestellt ist, aber die drei Panels beitreten ein zusammenhängendes Bild.

Farbe ist ein weiterer interessanter Aspekt dieses Gemäldes. Neroccio de 'Landi verwendet eine Palette aus weichen und subtilen Farben, die eine ruhige und friedliche Atmosphäre schaffen. Blaue, grüne und gelbe Töne sind in der Arbeit besonders bemerkenswert und werden verwendet, um ein Gefühl von Ruhe und Ruhe zu schaffen.

Die Geschichte der Malerei ist auch faszinierend. Er wurde von der Familie Piccolomini beauftragt, einer der einflussreichsten Familien im Toskan des 15. Jahrhunderts. Das Werk wurde als Teil einer Reihe von Gemälden geschaffen, die das Leben von San Benito repräsentieren, und befindet sich derzeit im National Museum von San Marcos in Florenz.

Schließlich gibt es einige wenig bekannte Aspekte zu diesem Gemälde, das es wert ist, hervorzuheben. Zum Beispiel ist bekannt, dass Neroccio de 'Landi mehrere Jahre brauchte, um die Arbeit zu erledigen und zeitweise daran zu arbeiten. Darüber hinaus wird angenommen, dass die Figur des Heiligen im zentralen Panel des Gemäldes auf einem Bild von San Benito in der Kirche Santa María Novella in Florenz basiert. Diese Details verleihen diesem Meisterwerk der italienischen Renaissance eine zusätzliche Ebene von Interesse.

zuletzt angesehen