Am Fuße des Berges - 1892


Größe (cm): 75x55
Preis:
Verkaufspreis€229,95 EUR

Beschreibung

Die Arbeit "am Fuße des Berges" von Paul Gauguin, das 1892 geschaffen wurde, wird als starkes Zeugnis der ästhetischen Evolution errichtet, die der Künstler während seiner Zeit in Tahiti erlebt hat. Dieses Gemälde zeigt sowohl seinen charakteristischen Ansatz für die Komposition als auch ihre kühne Farbgebrauch, Elemente, die ihren Platz in der Geschichte der post -impressionistischen Kunst gefestigt haben.

Die Szene wird von einem majestätischen Berg dominiert, dessen Silhouette am Boden imposant wird und ein Gefühl der Größe und einen spürbaren Kontrast zu der kleinen Gruppe von Figuren im Vordergrund erzeugt. Während der Berg, der mit einer Palette von tiefen grünen und blauen Tönen vertreten ist, fast wie ein Lebewesen ist, hat die Umgebung eine fast traumhafte Qualität. Gauguin ist bekannt für seine Fähigkeit, seine Landschaften mit Symbolik zu infundieren, und hier kann der Berg nicht nur als bloßer Hintergrund interpretiert werden, sondern auch als Symbol für die Beziehung zwischen Menschlichkeit und Natur.

Die Figuren, die am Ende der Komposition auftreten, sind von Uma bemerkenswerte Relevanz, da sie die Essenz der polynesischen Kultur mitbringen, die Gauguin so sehr faszinierte. Die Anwesenheit der Charaktere spiegelt zwar stilisiert, spiegelt das tägliche Leben der Tahitianer und ihre Verbindung mit der natürlichen Umgebung wider. Gauguin hatte in seiner Jugend bereits das Interesse an indigenen Kulturen und seine Art, Spiritualität zu empfangen, bekundet; In dieser Arbeit wird diese Suche durch die Darstellung von Menschen, die in Meditation oder Kontemplation zu sein scheinen, deutlich, die in ihrem Territorium verankert sind.

Die Verwendung von Farbe am "Fuße des Berges" ist ebenfalls erwähnt. Gauguin verwendet gesättigte Töne, die Tahitis lebendige Flora hervorrufen, aber sein chromatisches Team geht über die naturalistische Darstellung hinaus. Bei dieser Gelegenheit werden Gelb, Blau und Grün zu Fahrzeugen von Emotionen und Bedeutung, was auf eine fast mystische Atmosphäre hinweist. Dies entspricht der Tendenz des Künstlers zum Symbolen, bei dem Farben nicht nur beschreiben, sondern auch Stimmungen und spirituelle Eigenschaften kommunizieren.

Aus Sicht der Zusammensetzung zeigt die Arbeit eine faszinierende Spannung zwischen dem figurativen und dem Abstract. Die Linien sind weich und die Formen sind vereinfacht, was den charakteristischen Stil von Gauguin widerspiegelt. Der visuelle Einfluss, der sich aus der Nachfolge geometrischer Formen ergibt, insbesondere bei der Darstellung des Berges und der Charaktere, deutet auf eine Reise in die Essenz der Realität und nicht auf seine bloße Darstellung hin. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der post -impressionistischen Bewegung, zu der sie gehörte, wo die Suche nach emotionaler und symbolischer Wahrheit das Wunsch, die Realität in ihrer wörtlichsten Form zu erobern, oft übertroffen hat.

Es ist auch relevant, diese Arbeit auf andere ikonische Gauguin -Stücke zu beziehen, wie zum Beispiel "Woher kommen wir? Wen sind wir? Wohin gehen wir?" aber mit einem eher existentiellen Ansatz "Am Fuße des Berges" zeichnet sich durch seine Gelassenheit und Kontemplation aus und bietet eine spirituelle Zuflucht und eine Evokation des Friedens, die aus einer tiefen Verbindung zur Natur herrührt.

Zusammenfassend ist "am Fuße des Berges" mehr als eine einfache Darstellung einer tahitianischen Landschaft; Es ist eine Meditation über die intrinsische Beziehung zwischen dem Menschen, seiner Kultur und seiner natürlichen Umgebung. Das Werk fängt den Geist von Gauguins Zeit in Polynesien ein und bietet den Zuschauern eine Einladung, nicht nur nachzudenken, sondern auch die Tiefe der menschlichen Erfahrung im Dialog mit der natürlichen Welt zu spüren. Durch seinen unverwechselbaren Stil und einen meisterhaften Gebrauch von Farbe schafft Guguin einen Raum, in dem die mystische und irdische Koexistie eine komplexe und reichhaltige Vision anbietet, die bei der künstlerischen und existenziellen Suche des Autors in Resonanz steht.

KUADROS ©, eine berühmte Farbe an Ihrer Wand.

Handgemachte Ölgemälde, mit der Qualität professioneller Künstler und dem unverwechselbaren Siegel von KUADROS ©.

Pictures Reproduction Service mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Nachbildung Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihr Geld zu 100%.

Kürzlich angesehen