San Juan Bautista Predigt


Größe (cm): 45x55
Preis:
Verkaufspreis27.900 ISK

Beschreibung

Die Gemäldepredigt von St. John the Baptist, das vom Künstler Hans III Jordeens geschaffen wurde, ist ein Meisterwerk der flämischen Barockkunst aus dem 17. Jahrhundert. Das Gemälde repräsentiert den Moment, in dem San Juan Bautista einer Menschenmenge in der Wüste predigt, wobei sich eine große Anzahl von Menschen um sie versammelte, um auf ihre Lehren zu hören.

Der künstlerische Stil von Jordeens zeigt sich in dem Gemälde mit seiner Fähigkeit, die Emotionen und Intensität der Szene zu erfassen. Die Komposition ist beeindruckend, und die zentrale Figur von San Juan Bautista im Vordergrund ist von einer Vielzahl von Menschen in einer Wüstenlandschaft umgeben. Jordeens verwendet die Chiaroscuro -Technik, um der Szene Tiefe und Dimension zu verleihen, und die Verwendung von Farbe ist lebendig und voller Leben.

Die Geschichte der Malerei ist faszinierend, da sie im 17. Jahrhundert für die Bruderschaft von San Juan Bautista in Antwerpen verantwortlich war. Das Gemälde blieb mehr als 200 Jahre in der Kirche der Bruderschaft, bevor er an einen privaten Sammler verkauft wurde. Es wurde in den 1960er Jahren wiederentdeckt und für seine Ausstellung in Museen auf der ganzen Welt sorgfältig restauriert.

Es gibt wenig bekannte Aspekte des Malerei, die es noch interessanter machen, wie die Anwesenheit mehrerer sekundärer Charaktere in der Menge, von denen angenommen wird, dass sie Porträts von Mitgliedern der Bruderschaft sind, die die Arbeit beauftragt haben. Darüber hinaus ist die Figur von San Juan Bautista in der Malerei der Figur Christi in einem anderen Werk desselben Künstlers sehr ähnlich, was darauf hindeutet, dass Jorde das gleiche Modell für beide Gemälde verwendet hat.

Zusammenfassend ist die Gemäldepredigt des St. John, dem Täufer von Hans III Jordeens, ein Meisterwerk der flämischen Barockkunst, das sich für ihren künstlerischen Stil, seine Komposition, die Farbe und die faszinierende Geschichte hinter seiner Schöpfung und Naturschutz im Laufe der Zeit auszeichnet.

zuletzt angesehen