85. Hügel Kinokuni und Fernsicht auf Akasaka und den Tameike-Teich - 1857


Größe (cm): 55x85
Preis:
Verkaufspreis40.000 ISK

Beschreibung

Das Werk "Colina Kinokuni und Fernsicht auf Akasaka und den Tameike-Teich" von Utagawa Hiroshige, datiert auf 1857, stellt einen der vielen Beiträge des kunstmeister des ukiyo-e zur weiten kulturellen Landschaft Japans dar. Hiroshige, bekannt für seine meisterhaften Darstellungen der Natur und des Alltagslebens, verwendet in diesem Stück seine charakteristische Nutzung von Farbe und Licht, um einen transitorischen und flüchtigen Moment einzufangen, der oft in der japanischen Poesie und Kunst gefeiert wird.

Die Komposition des Gemäldes präsentiert einen weiten und panoramischen Blick, in dem der Kinokuni-Hügel im Vordergrund aufragt und als Fokuspunkt dient, der den Blick des Betrachters in den Hintergrund lenkt. Die Tiefe des Bildes wird durch die angemessene Überlagerung von Landschaften erzeugt, wobei Akasaka am leichten Horizont, kaum skizziert, dargestellt wird, während der Tameike-Teich die Zartheit der Umgebung widerspiegelt. Die Beziehung zwischen diesen Elementen ist ein Beispiel dafür, wie Hiroshige es schafft, Land und Wasser zu vereinen, genau im Herzen der japanischen Kultur, wo diese Kräfte der Natur als voneinander abhängig angesehen werden.

Die Verwendung von Farbe in diesem Werk ist erwähnenswert. Hiroshige verwendet eine Palette, die von den bläulichen und grünlichen Tönen der Landschaft bis zu den wärmeren Nuancen reicht, die im Himmel zu finden sind, der mit einem sanften Farbverlauf behandelt wird, der die Nähe zum Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang suggeriert. Diese Wahl schafft nicht nur eine melancholische Atmosphäre, sondern hebt auch die flüchtige Schönheit des Moments hervor, ein wiederkehrendes Thema in der japanischen Kunst, das die Vergänglichkeit des Lebens feiert.

Obwohl das Gemälde keine auffälligen menschlichen Figuren zeigt, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, gibt es Hinweise auf Arbeit und Alltagsleben in der subtilen Einbeziehung von Elementen, die menschliche Aktivität andeuten. Man kann kleine Boote im Teich beobachten, was auf die Anwesenheit von Fischern oder Händlern hinweist, die auf diese natürliche Ressource angewiesen sind, und somit das Bild mit dem Leben im Edo seiner Zeit verbindet. Diese Interaktion zwischen Menschheit und Natur ist ein Grundpfeiler in Hiroshiges Werk, wo Landschaften nicht nur ein Hintergrund sind, sondern ein aktiver Teilnehmer an der visuellen Erzählung.

Das Werk ist Teil der Serie "Die Dreiundfünfzig Stationen des Tōkaidō", die verschiedene Landschaften entlang einer der wichtigsten Routen Japans darstellt. In diesem weiteren Kontext bietet Hiroshiges Gemälde nicht nur einen Blick auf einen Ort, sondern fungiert auch als visuelles Dokument des kollektiven Gedächtnisses und der Erfahrungen des Japan des 19. Jahrhunderts.

Hiroshige, beeinflusst von den ästhetischen Traditionen des ukiyo-e, war ein Innovator, der die Technik des Holzschnitts mit einem subtilen Gefühl für Licht und Farbe harmonisierte. Hiroshiges Werke laden den Betrachter oft ein, innezuhalten und zu reflektieren, während sie gleichzeitig eine Reise sowohl physischer als auch spiritueller Natur andeuten. "Colina Kinokuni und Fernsicht auf Akasaka und den Tameike-Teich" hebt sich in seinem Katalog nicht nur durch ihre visuelle Schönheit hervor, sondern auch durch ihre Fähigkeit, tiefgehende Gefühle über die Verbindung zwischen Mensch und natürlicher Landschaft hervorzurufen.

Diese Art von Werk kann in die Resilienz der japanischen Ästhetik eindringen, wo Einfachheit verfeinert ist und die Natur in ihrer reinsten und poetischsten Form manifestiert wird. Die Mischung aus natürlichen Elementen und der Intimität kultureller Praktiken ist es, die Hiroshige letztendlich als einen der großen Meister der japanischen Kunst krönt, und sein Werk bleibt ein lebendiges Zeugnis seines enormen Erbes.

KUADROS ©, ein berühmtes Gemälde an deiner Wand.

Handgemachte Ölmalereien, mit der Qualität von professionellen Künstlern und dem Markenzeichen von KUADROS ©.

Reproduktionsservice für Gemälde mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Replik Ihres Gemäldes nicht vollkommen zufrieden sind, erstatten wir Ihnen 100% Ihres Geldes.

Kürzlich angesehen