Klatsch (Les Parau Parau)


Größe (cm): 45x65
Preis:
Verkaufspreis€205,95 EUR

Beschreibung

Gossips Gemälde (Les Parau) von Paul Gauguin ist ein Meisterwerk der postimpressionistischen Kunst, die die Schönheit und die exotische Kultur von Tahiti hervorruft. Dieses Kunstwerk wurde 1892 erstellt und hat eine ursprüngliche Größe von 62 x 92 cm.

Der künstlerische Stil von Gauguin ist durch die Verwendung von lebendigen Farben und die Vereinfachung von Formen gekennzeichnet. In Gossip verwendet der Künstler eine breite und mutige Pinselstrich -Technik, um eine Szene voller Leben und Bewegung zu schaffen. Die Charaktere im Gemälde sind mit einfachen und stilisierten Formen dargestellt, die der Arbeit eine primitive und zeitlose Luft verleihen.

Die Komposition von Gossip ist faszinierend. Die Szene findet in einer tropischen Landschaft statt, in der Sie Palmen und einen weißen Sandstrand sehen können. Im Zentrum des Gemäldes gibt es eine Gruppe tahitianischer Frauen, die am Boden sitzen und reden. Die Anordnung der Charaktere ist sehr interessant, da Gauguin sie auf verschiedene Ebenen und Höhen versetzt hat, was ein Gefühl von Tiefe und Bewegung schafft.

Farbe ist einer der bekanntesten Aspekte von Gossip. Gauguin verwendet eine helle und gesättigte Palette, um die Landschaft und die Charaktere darzustellen. Die warmen und schrecklichen Farben der Erde kontrastieren mit den blauen und grünen Tönen des Meeres und dem Himmel. Frauenkleider sind in hellen und leuchtenden Farben gestrichen, was ihnen ein exotisches und lebendiges Aussehen verleiht.

Die Geschichte der Malerei ist faszinierend. Gauguin zog nach Tahiti auf der Suche nach Inspiration und entflieht aus dem städtischen und materialistischen Leben Europas. Während seines Aufenthalts auf der Insel schuf er eine Reihe von Kunstwerken, die die Kultur und die natürliche Schönheit von Tahiti widerspiegeln. Klatsch ist eines der repräsentativsten Werke dieser Zeit.

Schließlich ist ein wenig bekannt . Nach der russischen Revolution wurde seine Sammlung verstaatlicht und Teil des kulturellen Erbes der Sowjetunion.

zuletzt angesehen