Die Kreuzigung mit Santo Domingo Scourging (Zelle 20)


Größe (cm): 70x35
Preis:
Verkaufspreis€197,95 EUR

Beschreibung

Die Kreuzigung mit dem heiligen Dominic -Flagelling selbst (Zelle 20) ist ein Werk des Künstlers Fray Angelico, der für seinen künstlerischen Stil von Renaissance und seine detaillierte und symbolische Komposition auffällt. Die Arbeit, die 155 x 80 cm misst, wird in Öl auf einem Tisch gemalt und repräsentiert die Kreuzigung Jesu mit dem heiligen Domingo, der sich im Hintergrund schürt.

Der künstlerische Stil von Fray Angelico zeichnet sich durch seine detaillierte und präzise Technik sowie die Verwendung heller und leuchtender Farben aus. In dieser Arbeit verwendet der Künstler eine lebendige Farbpalette mit goldenen, blauen und roten Tönen, die mit dem dunklen und dramatischen Hintergrund kontrastieren.

Die Zusammensetzung der Arbeit ist beeindruckend, mit sorgfältiger Aufmerksamkeit für Details und Symbologie. Die Figur Christi am Kreuz ist der Schwerpunkt des Werks, umgeben von einer Reihe von sekundären Figuren, darunter San Juan und die Jungfrau Maria. Im Hintergrund schürt sich San Domingo selbst, einen Akt der Buße, der die Bedeutung von Disziplin und Selbstbeschäftigung im religiösen Leben symbolisiert.

Die Geschichte der Malerei ist faszinierend, da sie geschaffen wurde, um eine Zelle im Kloster von San Marcos in Florenz, Italien, zu dekorieren. Fray Angelico war ein dominikanischer Mönch, der sich auf die Schaffung religiöser Kunstwerke spezialisierte, und dieses Werk ist eines seiner berühmtesten und bedeutendsten Werke.

Obwohl die Arbeit weithin bekannt ist und von vielen Kunstexperten untersucht wurde, gibt es weniger bekannte Aspekte, die es noch interessanter machen. Zum Beispiel wird angenommen, dass die Figur des heiligen Domingo nach dem Tod von Fray Angelico, möglicherweise von einem anderen Künstler, der im Kloster arbeitete, dem Werk hinzugefügt wurde.

Im Allgemeinen ist die Kreuzigung mit dem heiligen Dominic selbst (Zelle 20) von Fray Angelico ein beeindruckendes Werk, das künstlerische Technik, religiöse Symbologie und Geschichte kombiniert, um ein bedeutendes und dauerhaftes Kunstwerk zu schaffen.

zuletzt angesehen