Die Berufung - 1903


Größe (cm): 70x60
Preis:
Verkaufspreis€252,95 EUR

Beschreibung

Das Gemälde "The Copication" von Paul Gauguin, das 1903 geschaffen wurde, ist ein Werk, das mit der emotionalen Tiefe und der symbolischen Komplexität, die der Künstler charakteristisch ist, ankommt. In dieser Arbeit gelingt es Gauguin, eine dichte Atmosphäre zu erfassen und mit Bedeutungen beladen zu sein, wodurch die Kunstgeschichte unauslöschlich geprägt wird. Die Komposition präsentiert eine Gruppe von Zahlen, die sowohl im Weltraum als auch in ihrer Stimmung verbunden zu sein scheinen, was auf die Suche nach etwas Transzendentalem oder einer Verbindung mit dem Göttlichen hinweist.

Die Verwendung von Farben in "Die Berufung" ist besonders bemerkenswert. Gauguin verwendet eine lebendige Palette, in der warme Töne vorherrschen, überwiegend gelb, Orangen und Rottöne, die auf eine intensive und fast mystische Atmosphäre hinweisen. Dies steht im Gegensatz zu dem dunkelsten Blau und dem tiefen Grün, das die Figuren umgibt und eine visuelle Balance erzeugt, die faszinierend ist. Die Auswahl der Farben trägt nicht nur zur Komposition bei, sondern spiegelt auch den emotionalen Zustand der Figuren wider und markiert einen konstanten Dialog zwischen dem Hintergrund und den Charakteren, die sie besetzen.

Die Figuren in der Arbeit sind von zentraler Bedeutung für ihre visuelle Erzählung. Es gibt eine starke Präsenz einer zentralen Frau, die in einem Zustand der Betrachtung oder Berufung zu sein scheint. Seine Geste und sein Ausdruck deuten auf ein Flehen oder eine Suche nach spiritueller Verbindung hin. Aufmerksamkeit auf Details in der Kleidung der Figuren sowie in ihrer relativen Position verstärkt den Begriff der Gemeinschaft und die Suche nach dem Übernatürlichen. Dies ist charakteristisch für Gauguins Arbeit, das in seinen Porträts und Szenen oft Themen der Spiritualität und Identität erforschte.

Gauguin, bekannt für seinen Wunsch, der Moderne zu entkommen und tiefere Wurzeln in den Kulturen zu suchen, die ihn umgab, präsentiert sein Interesse an Religion und Spiritueller. "Die Berufung" wird als Reflexion seines Interesses an Symbolik und indigenen Ritualen angesehen, die mit den Überzeugungen der polynesischen Völker verwandt sind, die er bewunderte und studierte.

Darüber hinaus kann diese Arbeit als Vorläufer des Kits in Art angesehen werden, das die ästhetischen Normen seiner Zeit in Frage stellte und den Weg zu zukünftigen Bewegungen öffnete, die Symbolik, Abstraktion und subjektives Ausdruck erforschen würden. "Die Berufung" ist daher nicht nur eine repräsentative Arbeit der Gauguin -Zeit, sondern fällt auch in seiner Fähigkeit auf, Emotionen durch Form und Farbe zu kommunizieren.

In Bezug auf seine Beziehung zu anderen Werken von Gauguin kann man thematische Ähnlichkeiten mit "dem, der verlässt" und "La Belle Angèle" bemerken, wo der Künstler auch mit der Idee der Spiritualität und der Verbindung zwischen menschlichen Figuren und Göttlichen spielt . "Die Berufung" kann als Brücke zwischen Gauguins Faszination durch Polynesienkultur und seiner persönlichen Suche nach Bedeutung in einer sich verändernden Welt interpretiert werden, die von der Moderne gekennzeichnet ist.

Abschließend ist "die Berufung" von Paul Gauguin ein Werk, das nicht nur seinen einzigartigen Stil und seine Leidenschaft für das Spirituelle, sondern auch seinen innovativen Gebrauch von Farbe und die Art, tiefe Geschichten zu erzählen, zusammenfasst. Das Gemälde lädt den Betrachter ein, über menschliche Verbindungen, den Wunsch nach dem Göttlichen und die Suche nach Antworten in einer komplizierten Welt nachzudenken und die Relevanz von Gauguin in der Kunstgeschichte zu bekräftigen.

KUADROS ©, eine berühmte Farbe an Ihrer Wand.

Handgemachte Ölgemälde, mit der Qualität professioneller Künstler und dem unverwechselbaren Siegel von KUADROS ©.

Pictures Reproduction Service mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Nachbildung Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihr Geld zu 100%.

Kürzlich angesehen