Schwebeabstieg


Größe (cm): 50x40
Preis:
Verkaufspreis€168,95 EUR

Beschreibung

Das Gemälde des Künstlers Ventura Salimbeni ist ein faszinierendes Werk, das seit Jahrhunderten faszinierte Kunstliebhaber hat. Dieses Meisterwerk, ursprünglich 69 x 55 cm, wurde im 17. Jahrhundert gegründet und befindet sich derzeit im Nationalen Museum von San Marcos in Florenz.

Salimbenis künstlerischer Stil ist eindeutig Barock, mit großer Liebe zum Detail und einer dramatischen Komposition, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Die Hauptfigur in der Malerei ist ein Mann, der zur Hölle herabsteigt und von Dämonen und höllischen Kreaturen umgeben ist. Die Komposition ist voller Bewegung und Spannung, mit den verdrehten und verzerrten Figuren in einem makabre Tanz.

Die Farbe in der Farbe ist dunkel und düster, mit braunen, grauen und schwarzen Tönen, die eine bedrückende und finstere Atmosphäre erzeugen. Die Details von Kleidung und Objekten in der Malerei sind akribisch dargestellt, was die technischen Fähigkeiten des Künstlers demonstriert.

Die Geschichte hinter dem Gemälde ist faszinierend. Es wird angenommen, dass Salimbeni diese Arbeit für die Kirche von San Giovanni Battista in Siena geschaffen hat, aber wegen zu störendem. Stattdessen wurde sie an einen privaten Sammler verkauft und landete schließlich im National Museum of San Marcos in Florenz.

Ein wenig bekannter Aspekt dieses Gemäldes ist, dass Salimbeni in seiner Schöpfung nicht allein war. Er arbeitete in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, einschließlich seines jüngeren Bruders Francesco und seinem Bruder -Law, Rutilio Manetti. Dies zeigt sich in der Technik und dem Stil des Malerei, der den Einfluss mehrerer Künstler zeigt.

Zusammenfassend ist das Gemälde die Schwebe von Ventura Salimbeni ein Meisterwerk des italienischen Barocks, das die Zuschauer bis heute weiterhin fesselt. Sein künstlerischer Stil, seine dramatische Komposition, seine düstere Farbe und die Geschichte hinter seiner Schöpfung machen ihn zu einem faszinierenden und einzigartigen Kunstwerk.

zuletzt angesehen