Der verlorene Sohn


Größe (cm): 45x35
Preis:
Verkaufspreis€149,95 EUR

Beschreibung

Das verlorene Gemälde stammt von der deutschen Künstlerin Johann Liss ist ein Meisterwerk der frühen Barock. Die Arbeit misst 86 x 70 cm und wurde in Öl auf Leinwand gestrichen.

Die Komposition des Gemäldes ist sehr interessant, da der Künstler einen diagonalen Ansatz verwendet, um den Betrachter durch die Szene zu führen. Der verlorene Sohn, der nach dem Gewinn seines Vermögens nach Hause zurückgekehrt ist, kniet vor seinem Vater, der ihn mit offenen Armen erhält. Im Hintergrund können Sie einen Tisch mit Essen und Getränk sehen, der auf eine Feier hindeutet.

Die Verwendung von Farbe in Farbe ist sehr auffällig. Der Künstler verwendet warme und reiche Töne wie Rot, Gold und Braun, um ein Gefühl von Wohlstand und Opulenz zu schaffen. Details in Kleidung und Objekten sind ebenfalls sehr gut gemacht und zeigen die technischen Fähigkeiten des Künstlers.

Die Geschichte hinter dem Gemälde ist interessant. Der verlorene Sohn ist ein biblisches Gleichnis, das die Geschichte eines Sohnes erzählt, der sein Vermögen böse hat und dann nach Hause zurückkehrt, um sich bei seinem Vater zu entschuldigen. Liss 'Gemälde repräsentiert den Moment, in dem der Vater ihn mit Liebe und Mitgefühl zurück empfängt.

Ein wenig bekannter Aspekt der Malerei ist, dass LISS von XVI Italian Malen beeinflusst wurde, insbesondere für Caravaggios Arbeit. Dies ist bei dramatischer Beleuchtung und dem Kontrast von Licht und Schatten in der Malerei zu sehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wunderkind von Johann Liss ein Meisterwerk des frühen Barocks ist, das sich für seine Komposition, den Einsatz von Farb- und technischen Fähigkeiten auszeichnet. Die Geschichte hinter dem Gemälde und der Einfluss des italienischen Gemäldes des 16. Jahrhunderts macht es zu einer faszinierenden Arbeit, zu studieren und zu schätzen.

zuletzt angesehen