Die Natur mit toten Vögeln und Jagdwaffen heben


Größe (cm): 45x35
Preis:
Verkaufspreis€137,95 EUR

Beschreibung

Das Stillleben toter Vögel und Jagdwaffen ist ein Gemälde des niederländischen Künstlers Willem Van Aelst aus dem 17. Jahrhundert. Dieses Meisterwerk des Stilllebens ist ein perfektes Beispiel für den Barock -Flamenco -Stil, der durch Präzision und Realismus in der Darstellung von Objekten und Details gekennzeichnet ist.

Die Komposition des Gemäldes ist faszinierend, mit einer Vielzahl von Elementen, die sorgfältig in einem begrenzten Raum angeordnet sind. In der Mitte der Arbeit befindet sich ein toter Pheiser, umgeben von anderen Vögeln und einem Hasen. Um es herum können Sie eine Reihe von Jagdwaffen wie eine Armbrust, einen Bogen und Pfeile und ein Messer sehen. All dies befindet sich auf einem Marmortisch, der bis zum Boden der Farbe erstreckt, wo Sie ein Fenster mit einem roten Vorhang sehen können.

Die Farbe der Arbeit ist ein weiterer interessanter Aspekt. Erde und dunkle Töne dominieren in der Malerei, werden jedoch durch die Verwendung heller Farben in Details wie Vogelfedern akzentuiert. Metallobjekte wie Jagdwaffen werden mit großer Präzision dargestellt und zeigen die Fähigkeit des Künstlers, Texturen und Reflexe zu erstellen.

Die Geschichte der Malerei ist auch interessant. Willem Van Aelst war einer der bekanntesten Künstler seiner Zeit und spezialisierte sich auf das Gemälde von Stillleben und natürlicher Natur. Diese besondere Arbeit wurde von König Carlos II. Von England in Auftrag gegeben, der ein großer Bewunderer der Flamenco -Kunst war.

Zusammenfassend ist das Leben von toten Vögeln und Jagdwaffen ein Meisterwerk der Barock-Flamenco-Kunst, das sich nach Komposition, Farbe und Details auszeichnet. Dieses Gemälde ist ein Beispiel von Willems Talent und Fähigkeiten und immer noch eines der herausragendsten Werke seiner Karriere.

zuletzt angesehen