Verzauberung - 1797


Größe (cm): 50x75
Preis:
Verkaufspreis1.819,00 DKK

Beschreibung

Das "Verzauberung" von 1797, das in englischer Sprache als "Beschwörung" bekannt ist, ist ein faszinierendes Werk von Francisco de Goya, das die tiefe Verbindung des Künstlers mit der Welt des Übernatürlichen und des Rituals veranschaulicht. Dieses Gemälde spiegelt nicht nur Goyas Talent als Maler wider, sondern auch sein Interesse an den populären Traditionen und Überzeugungen seiner Zeit, insbesondere derjenigen, die die umliegende Hexerei und Magie umgeben. Die Arbeit ist ein klares Beispiel für den romantischen Stil, der in seiner Arbeit Gestalt annahm und gleichzeitig eine Spannung mit den vorherigen klassischen Konventionen aufrechterhielt.

Visuell präsentiert "Verzauberung" eine Reihe menschlicher Figuren und symbolischer Elemente, die den Kompositionsraum füllen. Die Verwendung von Farbe ist faszinierend mit einer Palette, die dunkle und schreckliche Töne kombiniert und eine fast dunkle Umgebung erzeugt, die durch das Licht ergänzt wird, das aus den zentralen Charakteren ausgeht. Dies legt nicht nur einen dramatischen Kontrast her, sondern lädt den Betrachter auch ein, in die rätselhafte Atmosphäre einzusteigen, die Goya geschaffen hat. Lose Striche und akzentuierte Schatten vermitteln ein Gefühl der Bewegung und Dynamik, Eigenschaften von Goyas Arbeit, was auf bevorstehende Handlungen oder einen spannenden Moment hindeutet.

In der Mitte der Arbeit können Sie eine weibliche Figur wahrnehmen, sicherlich eine Hexe oder eine Zauberin, umgeben von einer Gruppe von Charakteren, die sich in einem Zustand der Trance oder Plädoyer befinden. Diese Figur mit einem intensiven und fast hypnotischen Ausdruck behält ein Objekt auf, das möglicherweise gegen die Kräfte der Natur oder eines Amuletts resistent ist und die Mischung des Mystikers mit der alltäglichen Realität zeigt. Das Vorhandensein der anderen Figuren, die unterschiedliche Erstaunen- und Verehrungsgrade abdecken, deutet auf eine Gemeinschaft hin, in der der Glaube an das Übernatürliche spürbar ist. Jedes Gesicht bringt eine Erzählung in die Szene und bereichert die interpretative Erfahrung des Betrachters.

Goya war ein Künstler, der während seiner gesamten Karriere verschiedene Themen erforschte, von Porträts der spanischen Aristokratie bis hin zu düsteren Visionen, die Krieg und Aberglauben widerspiegelten. "Verzauberung" befindet sich in einer Zeit, in der Goya sich von der neoklassischen Ästhetik distanzierte und einen persönlicheren und emotionaleren Ausdruck umarmte. Insbesondere diese Arbeit richtet sich an ihr Interesse an den grotesken und den dunklen Problemen, die in ihrer nachfolgenden Arbeit, insbesondere in ihren "schwarzen Gemälden", stärker prominenter werden.

Es ist interessant, hervorzuheben, dass Goya, obwohl er ein vollendeter Porträtist der Aristokratie war, auch von den Menschen und ihren Überzeugungen angezogen wurde. Oft kann eine Kritik des Aberglaubens, die den menschlichen Zustand durchdrungen hat, in seiner Arbeit beobachtet werden, was sowohl ein Erstaunen als auch eine Verachtung für versteckte Praktiken zeigt. In "Verzauberung" zeigt sich die Dualität der Faszination und Angst, die ich gegenüber diesen Themen fühlte, deutlich.

Während der gesamten Kunstgeschichte gab es andere Maler, die sich mit dem Thema der Übernatürlichen befasst haben, aber nur wenige haben dies mit der Komplexität und dem emotionalen Engagement getan, das Goya in dieser Arbeit zeigt. "Verzauberung" ist nicht nur ein Spiegelbild seiner technischen Fähigkeiten und der Beherrschung von Farbe und Komposition, sondern auch ein Zeugnis einer Zeit, in der die Grenze zwischen der Realität und dem Übernatürlichen oft diffus und faszinierend war. Diese Arbeit lädt den Zuschauer ein, zu fragen, was real ist und was illusorisch ist und das Gewicht der spanischen kulturellen Tradition in ihrem pulsierenden Herzen beibehält.

Zusammenfassend ist Goyas "Verzauberung" ein herausragendes Beispiel für seine Fähigkeit, die Technik mit einer sozialen und psychologischen Kritik zu verschmelzen und einen Blick auf die Überzeugungen anzubieten, die am Ende des 18. Jahrhunderts das Leben der Menschen in Spanien geformt haben. In diesem Gemälde überschreitet Kunst visuell und wird zu einer tiefen Reflexion über die menschliche Natur, den Glauben und über das Erstaunen.

KUADROS ©, eine berühmte Farbe an Ihrer Wand.

Handgemachte Ölgemälde, mit der Qualität professioneller Künstler und dem unverwechselbaren Siegel von KUADROS ©.

Pictures Reproduction Service mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Nachbildung Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihr Geld zu 100%.

Kürzlich angesehen