Bäckerstrafe


Größe (cm): 50x45
Preis:
Verkaufspreis1.324,00 DKK

Beschreibung

Das Gemälde "Bestrafung des Bäckers" von Jacopo Pontorm ist ein Kunstwerk, das die Aufmerksamkeit des Betrachters mit seinem einzigartigen künstlerischen Stil und seiner dramatischen Komposition auf sich zieht. Das Gemälde, das 58 x 50 cm misst, repräsentiert eine biblische Szene, in der der Bäcker Ägyptens vom Pharao dafür bestraft wird, dass er seine Träume vergessen hat.

PontorMs künstlerischer Stil zeigt sich in der Malerei mit seinen länglichen und stilisierten Figuren, die fast unwirklich erscheinen. Die Komposition der Arbeit ist dramatisch, wobei der Bäcker in der Mitte der Szene von den Wachen und dem Pharao auf seinem Thron umgeben ist. Die Farbe ist eine Mischung aus dunklen und hellen Farben, die ein Gefühl der Spannung und des Dramas erzeugen.

Die Geschichte der Malerei ist interessant, da sie im 16. Jahrhundert für die Kapelle der Familie Strozzi in Florenz geschaffen wurde. Das Gemälde wurde von Filippo Strozzi, einem Bankier und Schutzpatron der Künste, in Auftrag gegeben und soll geschaffen werden, um den Sieg der Familie Strozzi über die Medici zu erinnern.

Es sind auch kaum bekannte Aspekte der Malerei, die auch interessant sind, wie die Tatsache, dass die Figur des Pharao auf dem Porträt von Papst Clemente VII, dem Patron der Strozzi -Familie, basiert. Darüber hinaus wird angenommen, dass Pontore lebende Modelle verwendete, um die Figuren im Gemälde zu schaffen, was ihm einen einzigartigen Realismus gab.

Zusammenfassend ist die "Bestrafung des Bäckers" von Jacopo Pontorm ein beeindruckendes Kunstwerk, das sich für seinen einzigartigen künstlerischen Stil, seine dramatische Komposition und die Verwendung dunkler und leuchtender Farben auszeichnet. Die Geschichte der Malerei und kleine bekannte Aspekte machen es auch noch interessanter und wertvoller.

zuletzt angesehen