75 Das Viertel der Färber in Kanda - 1857


Größe (cm): 55x85
Preis:
Verkaufspreis2.027,00 DKK

Beschreibung

Das Werk "Das Viertel der Färber in Kanda - 1857" von Utagawa Hiroshige ist eine lebendige und eindringliche Darstellung des Alltags im alten Japan, das einen einzigartigen Moment im Treiben des Kanda-Gebiets einfängt, das für seine Färberei bekannt ist. Dieses Gemälde, das Teil der Serie "Hundert berühmte Ansichten von Edo" ist, spiegelt nicht nur die technische Meisterschaft des Künstlers wider, sondern auch seine scharfe soziale Beobachtung und seine Wertschätzung für die Schönheit der urbanen Umgebung.

In der Komposition verwendet Hiroshige eine sorgfältige und ausgewogene Perspektive, die den Blick des Betrachters durch die Szene lenkt. Der Vordergrund wird von einer Gruppe von Färbern eingenommen, die fleißig arbeiten und Stoffe in große Wasserbehälter tauchen. Diese Figuren, obwohl stilisiert, vermitteln ein spürbares Gefühl von Bewegung und laden den Betrachter ein, fast das Murmeln des Wassers und das Geräusch der Arbeit zu hören. Die Aktion dieser Männer ist das Herzstück des Gemäldes und symbolisiert den Aufwand und die Hingabe in einer Wirtschaft, die tiefgehend von diesen handwerklichen Fähigkeiten abhing.

Hiroshige zeichnet sich durch seinen Einsatz von Farbe aus. Die Farbpalette dieses Werkes ist reichhaltig, mit vorherrschenden Blautönen, die die Frische des Wassers und der Farbstoffe hervorrufen und in Kontrast zu den Brauntönen und Beigetönen der Gebäude stehen, die die Szene rahmen. Dieser subtile Kontrast verleiht der Komposition nicht nur Tiefe, sondern betont auch die Interaktion zwischen den natürlichen und menschlichen Elementen. Das Licht, das durch die Umgebung zu filtern scheint, verleiht den verschiedenen Texturen eine fast greifbare Qualität und lässt den Betrachter wünschen, über die Oberfläche hinaus zu erkunden.

Die architektonische Umgebung von Kanda wird mit einer Präzision dargestellt, die eine echte Liebe zu seiner Heimat suggeriert. Die Gebäude weisen eine Reihe eleganter Dächer auf, die, obwohl bescheiden, einen Stil aus der Edo-Zeit widerspiegeln. Dieser Hintergrund bietet nicht nur einen Kontext für die zentrale Tätigkeit der Färberei, sondern erhebt sich auch als ein Symbol der reichen und vielfältigen Geschichte von Edo, das ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum war.

Einer der faszinierendsten Aspekte von "Das Viertel der Färber in Kanda" ist, wie Hiroshige das Wesen einer lebhaften Gemeinschaft einfängt. Obwohl der Schwerpunkt auf den Färbern liegt, sind subtile Details wie die Schatten, die die Figuren auf den Boden werfen, und die zum Trocknen aufgehängten Kleidungsstücke zu beobachten, die zur Erzählung eines ständig in Bewegung befindlichen Ortes beitragen. Dieser Fokus auf das Alltägliche, ein Merkmal des Ukiyo-e, ermöglicht es dem Werk, nicht nur in seinem historischen Kontext zu resonieren, sondern auch in der modernen Wertschätzung der lebhaften kleinen Gemeinschaften, die die großen Städte bilden.

Utagawa Hiroshige, bekannt für seine Meisterschaft in der Darstellung von Landschaft und urbanem Leben, erreicht in diesem Werk eine außergewöhnliche Verschmelzung zwischen visueller Erzählung und Beobachtung des urbanen Lebens. Ähnliche Werke von Hiroshige, wie "Die Nihonbashi-Brücke im Frühling" oder "Blick auf die 53 Stationen der Tōkaidō-Straße", zeigen sein Geschick, das Wesen seiner Umgebung einzufangen, aber in "Das Viertel der Färber in Kanda" verleiht die Aufmerksamkeit für die Details der Gemeinschaft und der handwerklichen Arbeit dem Werk einen tief intimen Charakter.

Zusammenfassend ist "Das Viertel der Färber in Kanda - 1857" von Hiroshige mehr als nur eine bloße Darstellung eines Moments in der Zeit; es ist eine Feier des menschlichen Geistes, eine Hommage an die Fleißigkeit und die Schönheit, die aus der täglichen Arbeit entsteht. Das Werk lädt nicht nur zur Kontemplation ein, sondern bietet auch ein einzigartiges Fenster in das Japan der Vergangenheit, das es dem Betrachter ermöglicht, visuell die reiche Lebensvielfalt zu erleben, die die Stadt Edo prägte.

KUADROS ©, ein berühmtes Gemälde an deiner Wand.

Handgemachte Ölgemälde-Reproduktionen, mit der Qualität professioneller Künstler und dem charakteristischen Siegel von KUADROS ©.

Reproduktionsservice für Gemälde mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Replik Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihnen 100% Ihres Geldes.

Kürzlich angesehen