San Basilio diktiert seine Lehre


Größe (cm): 45x35
Preis:
Verkaufspreis3.448,00 Kč

Beschreibung

Das heilige Basilikum diktiert die Histing -Gemälde der Künstlerin Francisco de Herrera ist ein großes Werk, das sich für seinen Barockstil und seine dramatische Komposition auszeichnet. Die Arbeit präsentiert San Basilio, einen der Eltern der christlichen Kirche, und diktiert seine Lehre einer Gruppe von Schülern, während ein Engel die Szene vom Boden des Bildes vom Bild beobachtet.

Die Verwendung von Chiaroscuro und Farbintensität sind zwei der bekanntesten Aspekte dieser Arbeit. Die Figur von San Basilio hebt sich dank der Beleuchtung, die einen Einfluss von Volumen und Tiefe in der Abbildung erzeugt, eindeutig vom dunklen Hintergrund ab. Darüber hinaus kontrastieren die warmen und lebendigen Töne der Kleidung der Charaktere mit dem dunklen Hintergrund und erzeugen einen Intensitätseffekt und ein Drama.

Die Komposition der Arbeit ist ebenfalls sehr interessant, da der Künstler es geschafft hat, in der Szene ein Gefühl von Bewegung und Dynamik zu schaffen. Die Figur von San Basilio dominiert in einer energetischen und entschlossenen Haltung das Bildzentrum, während die Schüler um sie herum in ständiger Bewegung zu sein scheinen, als würden sie die ihnen vorgelegte Lehre diskutieren und diskutieren.

Die Geschichte der Malerei ist auch faszinierend, da sehr wenig über ihre Herkunft und ihr Schicksal bekannt ist. Es wird angenommen, dass es im 17. Jahrhundert geschaffen wurde, aber sein Aufenthaltsort seit mehreren Jahrhunderten ist unbekannt. Schließlich wurde das Werk 1930 vom Prado Museum übernommen, wo es derzeit ausgestellt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das diktierende histing histing von francisco de Herrera ein Werk von großem künstlerischem und historischem Wert ist, das sich für seinen Barockstil, seine chromatische Intensität und seine dynamische Komposition auszeichnet. Seine mysteriöse und kleine Geschichte macht es zu einer noch interessanteren und rätselhafteren Arbeit.

zuletzt angesehen