Self -Portrait in Lezaven - 1888


Größe (cm): 60x75
Preis:
VerkaufspreisCHF 249.00

Beschreibung

In "Self -Portrait in Lezaven" von 1888 bietet Paul Gauguin eine einzigartige und intime Vision, die die bloße Darstellung des Autors überschreitet. Diese Arbeit, die während seines Aufenthalts in der Bretagne konzipiert wurde, taucht uns in den Kopf eines Künstlers ein, der zwischen der Suche nach seiner eigenen Identität und dem Wunsch, seine Zeitgenossenschaft herauszufordern, gefangen zu sein. Gauguin, der auf dem Weg des Impressionismus gegangen war, bevor er zu einer zentralen Figur des Postimpressionismus wurde, verwendet diese Selbstporträtin nicht nur, um sich selbst zu zeigen, sondern den Betrachter einzuladen, eine persönliche Selbstbeobachtung zu teilen, in der jeder Pinselstrich sowohl seinen inneren Konflikt als auch in Ihrem enthüllt Umfeld.

Die Komposition des Gemäldes ist faszinierend. Gauguin stellt sich mit einem durchdringenden Look ein, der sowohl herausfordernd als auch reflektierend ist. Sein Gesicht, umrahmt von einer klaren Kontur und einfachen Tönen, ist voller emotionaler Dualität. Die Symmetrie in seiner Darstellung, bei der die Gesichtslinien durch das weiche Licht hervorgehoben werden, steht im Gegensatz zu dem diffusen Hintergrund, der kaum auf eine Brétan -Landschaft hinweist, die nicht in der Bekanntheit konkurrieren, sondern als Hintergrund für seine Figur dient. Diese Verschwörung dessen, was den Protagonisten umgibt, ist eine absichtliche Ressource, die Einsamkeit und Isolation betont, in der der Künstler ist. Diese Haltung ist typisch für die Symbolik, die Gauguin in seiner Karriere intensiver nutzen würde.

In farbigen Begriffen ist die Palette, die sie verwendet, mutig, dominiert von gelben und grünen Tönen, die sowohl ein Gefühl von Wärme als auch Melancholie hervorrufen. Der fast Expressionist der Farbe verstärkt den emotionalen Zustand des Autors und veranlasst den Betrachter nicht nur, das Bild zu sehen, sondern spürt die Last seiner subjektiven Erfahrung. Die Pinselstriche sind sichtbar und lebendig und verwenden die Textur, um eine Dynamik hinzuzufügen, die sich mit der nahezu statischen Umgebung des Hintergrunds widersetzt. Diese Wahl verstärkt die Vorstellung, dass das wahre Leben in der Intensität des Seins anstatt in der Umgebung enthalten ist.

Gauguin ist nicht nur ein Porträtist von sich selbst, sondern auch ein Psychologe seiner eigenen Psyche und der Kultur um ihn herum. In diesem Selbstporträt versetzte er überflüssige Details, die oft die Postkunst seiner Zeit bevölkern, was eine Suche nach Essenz zeigt, die mit seiner wachsenden Enttäuschung gegenüber dem Naturalismus seiner Zeitgenossen übereinstimmte. Die Ähnlichkeiten mit anderen Werken seiner Zeit, wie die Porträts von Vincent van Gogh, spiegeln auch diese Erforschung der Innerlichkeit wider, aber was Gauguin unterscheidet, ist seine Fähigkeit, seine psychischen Bedenken mit seiner Wertschätzung für die Einfachheit der Form zu verschmelzen.

Gauguins Arbeit in dieser Zeit ist besonders bedeutend, da es eine Zeit markiert, in der sich der Künstler von der realistischen Darstellung auf der Suche nach einer tieferen Verbindung mit der Essenz der von ihm darstellenden Themen distanziert. Obwohl dieser Selbstporträt uns Gauguins Gesicht zeigt, ist es gleichzeitig ein Spiegel seiner unruhigen Seele, ein Zeugnis der komplexen Identität eines Mannes, der durch seine künstlerische und spirituelle Suche definiert ist, weit entfernt von den Einflüssen seiner Zeit.

"Self -Portrait in Lezave" ist daher nicht nur ein Gemälde; Es wird ein emotionaler Kodex, der das interne Klima von Gauguin zu einem Punkt seines Lebens kommuniziert, an dem Unsicherheit und Selbsterbekämpfung miteinander verflochten sind. Es ist an dieser Kreuzung, an der der wahre Wert der Kunst gefunden wird: nicht nur in der physikalischen Darstellung des Subjekts, sondern auch in der Einladung, jenseits der Oberfläche zu sehen, die Seele zu entdecken, die sich in der einzigartigen Stimme entfaltet, die durch das Gemälde weitergeht im Laufe der Zeit Resonanz.

KUADROS ©, eine berühmte Farbe an Ihrer Wand.

Handgemachte Ölgemälde, mit der Qualität professioneller Künstler und dem unverwechselbaren Siegel von KUADROS ©.

Pictures Reproduction Service mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Nachbildung Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihr Geld zu 100%.

Kürzlich angesehen