Mann gewünscht von Man - 1919


Größe (cm): 55x75
Preis:
VerkaufspreisCHF 241.00
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Beschreibung

Die von Max Pechstein gewünschte Frau "1919 erstellte Frau ist ein ikonisches Porträt, das die Erforschung des menschlichen Körpers und die Beziehung zwischen Verlangen und künstlerischer Darstellung im Kontext des deutschen Expressionismus verkörpert. Pechstein, ein Mitglied der Die Brücke -Bewegung, widmete sich der Suche nach Farbe und Emotionen, schüttelte die Konventionen der traditionellen Kunst und brachte den Betrachter zu einem viszeralen Erlebnis.

In diesem Gemälde präsentiert die zentrale Figur eine Frau, die sowohl Kraft als auch Verwundbarkeit ausstrahlt. Die Komposition weist einen mutigen Farbtupfer auf, bei dem lebhafte Töne eine intensive emotionale Atmosphäre hervorrufen. Die Verwendung gesättigter Farben in der Haut der Figur und des Hintergrunds verfestigt den expressionistischen Ansatz von Pechstein und kombiniert Blau und Orange in einer Palette, die lebend zu drücken scheint. Diese Verwendung von Farben unterstreicht nicht nur die weibliche Figur, sondern lädt den Betrachter auch ein, über die emotionalen Auswirkungen zu betrachten, die die Frau auf die Umwelt und im weiteren Sinne auf den Menschen hat.

Die Darstellung des weiblichen Körpers ist in dieser Arbeit von Bedeutung. Die Figur mit ihren breiten und sinnlichen Konturen wird auf eine Weise präsentiert, die die Form und Ästhetik von Femme Fatale feiert. Die Umgebung ist fast traumhaft, mit einem Hintergrund, der keine realistische Darstellung sucht, sondern mit der Figur zu fließen und zu schmelzen scheint, die ein Gefühl von Verlangen und Sehnsucht erzeugt, das die physischen überschreitet. Diese Fusion zwischen Figur und Hintergrund zeigt den Meister von Pechstein bei der Schaffung eines bildlichen Raums, der sich dem Begriff der Trennung zwischen dem Subjekt und seinem Kontext widersetzt.

Es ist wichtig, den historischen Kontext zu berücksichtigen, in dem Pechstein diese Arbeit produzierte. Ende der 1910er Jahre befand sich Europa in einer Zeit des kulturellen und emotionalen Übergangs nach dem Ersten Weltkrieg, der seine Kunst beeinflusste. Der in dieser Arbeit dargestellte Wunsch kann nicht nur als physisches Verlangen, sondern auch als Suche nach menschlicher Verbindung in Zeiten der Trostlosigkeit interpretiert werden. Die gewünschte und komplexe Figur der Frau spiegelt sowohl die Idealisierung des weiblichen Körpers als auch die Realität der Zerbrechlichkeit und den Wunsch nach Zugehörigkeit wider.

Obwohl in vielen von Pechsteins Werken Symbolik und ästhetische Fähigkeiten untersucht wurden, sticht auf ihre Fähigkeit, die menschliche Emotionen in einem kraftvollen und eindrucksvollen Bild zu kondensieren, "der von Menschen gewünschte Mensch gewünscht. Die Arbeit wird als Zeugnis des innovativen Ansatzes des Künstlers in Richtung Farbe, Form und Figur errichtet und bietet wiederum einen Kommentar zu Geschlechts- und Wunschdynamik, die im zwanzigsten Jahrhundert bestand.

Zusammenfassend versteht man bei der Beobachtung von "vom Menschen gewünschter Mann" nicht nur Pechsteins Faszination durch die weibliche Figur, sondern auch die Komplexität menschlicher Emotionen, die durch Malerei fließen. In seiner Fusion von Farbe, Form und einem spürbaren emotionalen Hintergrund fordert Pechstein den Betrachter auf, sowohl die Schönheit als auch die Fragilität des menschlichen Verlangens zu erkennen. Die Arbeit ist letztendlich ein Spiegelbild seiner Zeit, ein Lied für die Menschheit und eine Begegnung mit dem Erhabenen, das in der zeitgenössischen Erfahrung tief in Anklang steht.

KUADROS ©, eine berühmte Farbe an Ihrer Wand.

Handgemachte Ölgemälde, mit der Qualität professioneller Künstler und dem unverwechselbaren Siegel von KUADROS ©.

Art Reproduction Service mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Nachbildung Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihr Geld zu 100%.

Kürzlich angesehen

Frucht - 1897
VerkaufspreisAus CHF 255.00
Frucht - 1897Alfons Mucha
Option wählen
Die Stadt Eragny - 1885
VerkaufspreisAus CHF 250.00
Die Stadt Eragny - 1885Camille Pissarro
Option wählen
Mädchen mit einer Rose - 1916
Option wählen
Massaker in Dinant - 1918
VerkaufspreisAus CHF 220.00
Massaker in Dinant - 1918George Bellows
Option wählen
Auferstanden Christus - 1661
VerkaufspreisAus CHF 250.00
Auferstanden Christus - 1661Rembrandt
Option wählen
Sun Luz - 1921
VerkaufspreisAus CHF 241.00
Sun Luz - 1921Max Pechstein
Option wählen
Meditation - 1885
VerkaufspreisAus CHF 258.00
Meditation - 1885William-Adolphe Bouguereau
Option wählen