Design für eine Postkarte - 1911


Größe (cm): 55x75
Preis:
VerkaufspreisCHF 224.00
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Beschreibung

Das Gemälde "Design for a Postcard" von Egon Schiele, das 1911 hergestellt wurde Farbe. In dieser Arbeit tritt Schiele in die Welt des Grafikdesigns und der Illustration ein, um seine übliche Rolle als Maler zu überschreiten und neue visuelle Ausdrucksmittel zu untersuchen, die in seiner Zeit zeitgemäß waren.

Die Zusammensetzung ist asymmetrisch organisiert, charakteristisch für Schieles Stil, was konventionelle Symmetrie zugunsten einer dynamischeren und energetischeren Disposition vermeidet. Die Arbeit konzentriert sich auf einen großen, warmen gelben Hintergrund, der eine charakteristische Leuchtkraft bringt, während die Bewohnern mit einem starken und entschlossenen Schlaganfall in orange, braunen und blauen Tönen abgegrenzt werden und einen auffälligen und attraktiven Kontrast erzeugen. Die Verwendung gesättigter Farben und einer markierten Kontur ist ein charakteristisches Siegel von Schiele, das eine bestimmte Schwingung auf der bildlichen Oberfläche und eine intensive emotionale Belastung erreicht.

In "Design for a Postcard" können Sie die Darstellung von zwei großen Augen sehen, die den oberen Teil der Arbeit dominieren, was auf ein Gefühl der Beobachtung und Verbindung mit dem Betrachter hindeutet. Dieses Element in Kombination mit der Verwendung von Flüssigkeitslinien und der Stylisierung der Figuren betont die introspektive und emotional rohe Natur von Schieles Kunst. Die Verbindungen zwischen den Abbildungen und der Organisation des Raums spiegeln eine Komplexität wider, die Sie dazu einlädt, über die einfache Ästhetik hinauszudenken. In diesem Sinne kann die Arbeit nicht nur als Grafikdesign, sondern auch als Aussage zu Identität und Wahrnehmung in der modernen Zeit interpretiert werden.

Schiele wurde ein kunstmeister des Porträts und der menschlichen Figur, die seinen unverwechselbaren Stil verwenden, um Fragen der Verwundbarkeit, des Verlangens und des menschlichen Zustands zu erforschen. Obwohl sich in "Design for a Postcard" vom traditionellen Porträt entfernen, hebt die visuelle Komposition selbst die Unruhe und emotionale Spannung hervor, die häufig in ihrer Arbeit auftreten. Die Arbeit ist ein Symbol für die Wiener Bewegung der Sezession, bei der die Suche nach einer neuen Ästhetik durch emotionale Intensität und formale Innovation zu einer treibenden Kraft wurde.

Der Künstler war auch Teil eines breiteren Kontextes, in dem Kunstnutzung und Design die technischen Innovationen und sozialen Veränderungen des frühen 20. Jahrhunderts überschritten. Oft im Vergleich zu ihren Zeitgenossen Gustav Klimt und Oskar Kokoschka teilt Schiele eine Reihe ästhetischer Affinitäten, obwohl sein eigener Ansatz zur Figur herausfordernd und konfrontativ ist. "Design für eine Postkarte" kann ein Beispiel dieser kontinuierlichen Suche sein, um mit dem etablierten zu brechen.

Zusammenfassend ist "Design for a Postcard" ein lebendiges Zeugnis der künstlerischen Vision von Egon Schiele, in der die Kombination aus mutigem Farbgebrauch, faszinierender Komposition und einem emotional beladenen Ansatz es der Arbeit ermöglicht, mit dem Betrachter Resonanz zu finden. Obwohl es sich um eine weniger bekannte Arbeit in seiner enormen Produktion handelt, bietet seine Einzigartigkeit einen faszinierenden Blick auf die ästhetischen Bedenken des Künstlers und ihr Engagement für die visuelle Erforschung. Diese Arbeit wird zu einem Portal für die Komplexität des Menschen, ein Thema, das während seiner gesamten Karriere konstant ist.

KUADROS ©, eine berühmte Farbe an Ihrer Wand.

Handgemachte Ölgemälde, mit der Qualität professioneller Künstler und dem unverwechselbaren Siegel von KUADROS ©.

Art Reproduction Service mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit der Nachbildung Ihres Gemäldes nicht vollständig zufrieden sind, erstatten wir Ihr Geld zu 100%.

Sie könnten auch gefallen.

Moá - 1911
VerkaufspreisAus CHF 237.00
Moá - 1911Egon Schiele
Prozession - 1911
VerkaufspreisAus CHF 204.00
Prozession - 1911Egon Schiele
Ohne Titel - 1918
VerkaufspreisAus CHF 224.00
Ohne Titel - 1918Egon Schiele
Self -Portrait - 1912
VerkaufspreisAus CHF 237.00
Self -Portrait - 1912Egon Schiele
Qual - 1912
VerkaufspreisAus CHF 224.00
Qual - 1912Egon Schiele
Self -Portrait - 1910
VerkaufspreisAus CHF 224.00
Self -Portrait - 1910Egon Schiele
Self -Portrait - 1911
VerkaufspreisAus CHF 218.00
Self -Portrait - 1911Egon Schiele

Kürzlich angesehen

Straße mit Kirche in Kandern - 1911
Option wählen
Herbstsonne I (Rising Sun) - 1912
VerkaufspreisAus CHF 204.00
Herbstsonne I (Rising Sun) - 1912Egon Schiele
Option wählen
Porträt von viel allein - 1897
VerkaufspreisAus CHF 204.00
Porträt von viel allein - 1897Alfons Mucha
Option wählen
Aussicht von Greinval - 1881
VerkaufspreisAus CHF 223.00
Aussicht von Greinval - 1881Claude Monet
Option wählen
Ehepaar in einem Garten
VerkaufspreisAus CHF 189.00
Ehepaar in einem GartenFrans Hals
Option wählen
König Hobgoblin Schlafen - 1896
VerkaufspreisAus CHF 218.00
König Hobgoblin Schlafen - 1896Hugo Simberg
Option wählen